Serial-ATA-II: Spezifikation für AHCI 1.0 verabschiedet
Advanced Host Controller Interface: Einheitliche Schnittstelle für Serial-ATA-II
Zusammen mit rund 40 weiteren Firmen hat Intel jetzt die Spezifikation des "Advanced Host Controller Interface" (AHCI) in der Version 1.0 verabschiedet. Die unter Führung von Intel entwickelte Schnittstelle soll einen einheitlichen Serial-ATA-Controller darstellen, der auf die Funktionen des kommenden Serial-ATA-II optimiert ist.
Dank der einheitlichen Schnittstelle soll die Entwicklung für Betriebssystem- und Geräte-Hersteller vereinfacht werden, können diese sich doch auf eine einheitliche Schnittstelle konzentrieren und dabei Funktionen wie Native Command Queuing (NCQ) nutzen.
Serial-ATA-II stellt eine Weiterentwicklung der aktuellen Serial-ATA-Spezifikation dar und wird in zwei Stufen eingeführt. Die erste im letzten Jahr verabschiedete Stufe soll unter anderem die Integration von Serial-ATA in einem Speicherverbund erlauben, die zweite Phase von Serial-ATA-II soll sich hingegen um höhere Signalgeschwindigkeiten für die kommende SATA-Generation kümmern. Erste Produkte der Phase 2 sollen in der zweiten Hälfte 2004 auf den Markt kommen.
Weitere Informationen zu AHCI 1.0 sowie dem AHCI-Lizenzprogramm finden sich auf einer speziellen Intel-Webseite zum Thema.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
naja, an scsi kommt es trotzdem nich ran. dennoch, sata is auf jedenfall ein sehr guter...
Das war eigentlich auch meine Frage: Braucht man für S-ATA II ein neues Motherboard?
stimmme dir zu.... aber was ich nu gerne wissen würde: wenn ich mir im naher Zukunft nen...
Es wird einfach zuwenig Öffentlichkeitsarbeit gemacht. S-ATA ist geil! Basta. Momentane S...
Duennere Kabel, das ist alles? Deswegen sollen dann alle, die verneuftiger sind als alle...