AMD legt Patentstreit mit Intergraph bei
Lizenzerwerb für Clipper-Patente
Intergraph hat sich außergerichtlich mit AMD über einen seit Jahren schwelenden Patentrechtsstreit geeinigt. Das Abkommen sieht vor, dass AMD an Intergraph 10 Millionen US-Dollar sowie 2 Prozent der Gewinne seiner Prozessorverkäufe der Jahre 2005 bis 2007 zahlt. Ende März 2004 einigte man sich mit Intel auf 225 Millionen US-Dollar.
Die auf die Gewinne bezogenen Zahlungen von AMD sind bei 5 Millionen pro Jahr gedeckelt und die Gesamtsumme aller Zahlungen aus der Einigung auf 25 Millionen US-Dollar.
Beim Streit zwischen AMD und Intergraph ging es um die Parallel-Instruction-Computing-Patente (PIC-Patente). Intergraphs "Parallel Instruction Computing"-Technik soll die Hardware-Komplexität senken und das CPU-Design sowie dessen Umsetzung beschleunigen.
Intergraph hat seine Patent-Abteilung ("Intellectual Property Division") Anfang 2002 eingerichtet. Sie soll die Kontakte mit Lizenznehmern bündeln und Intergraph-Technik unter anderem Computer-, Unterhaltungs- und Telekommunikationsunternehmen anbieten. Intergraph versteht sich als Anbieter von technischen Branchenlösungen und als Dienstleister in verschiedenen Märkten. Einigungen fanden beispielsweise schon mit Fujitsu und Texas Instruments statt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed