Intel will Chip umweltfreundlicher machen
Neues Chip-Gehäuse enthält 95 Prozent weniger Blei
Intel will seine Prozessoren und Chipsätze künftig umweltfreundlicher gestalten und diese mit einem deutlich kleineren Bleianteil fertigen. Rund 95 Prozent weniger Blei soll sich künftig in den Chips befinden. National Semiconductor kündigte unterdessen an, bereits einen Großteil seiner Chips "bleifrei" auszuliefern.
Erste "bleifreie" Chipsätze will Intel im dritten Quartal 2004 ausliefern, erste Embedded-IA-Prozessoren bereits im zweiten Quartal 2004. Erste bleifreie Speicherchips hat Intel im letzten Jahr ausgeliefert.
Intel setzt dabei neue Gehäuse mit bleifreien Lötkugel-Anschlüssen ein, die bisher den größten Bleianteil in Intels Chipgehäusen hatten. Die verbleibenden Bleireste von rund 0,2 Gramm pro Chip, die den Silizium-Kern mit dem Gehäuse verbinden, will Intel in Zusammenarbeit mit anderen Herstellern in Zukunft ebenfalls eliminieren.
Intel setzt dabei auf ein neues "Flip Chip Ball Grid Array"-Gehäuse, in dem Blei und Zinn durch eine Legierung aus Zinn, Silber und Kupfer genutzt werden, um das Chipgehäuse mit dem Motherboard zu verbinden.
Derweil ist National offenbar schon einen Schritt weiter und bietet bereits heute 90 Prozent seiner Chips in bleifreien Gehäusen an.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Stimmt, aber ich wollte nicht so auf den Putz hauen. :-) Vor dem Prozessor sind ja nicht...
Stimmt, kann ich auch nicht nachvollziehen... müßte eigentlich viel mehr sein :-D
Hi! Kannst du mir auf die Sprünge he3lfen und etwas mehr Details zu den behibnderten...
Woher hast du den Mythos das ein 100W Prozessor 200W aus der Steckdose braucht? Kann ich...
Die Skandale um behinderte Kinder in Sunnyvale (Silikon Valley) durch verseuchtes...