Vier neue Stromspar-Prozessoren von Intel
Ultra-Low-Voltage-Version des Pentium-M läuft mit 1,1 GHz
Intel nimmt vier neue stromsparende Mobil-Prozessoren ins Programm, die speziell für schlanke und leichte Notebooks gedacht sind - darunter ein Low-Voltage-Pentium-M mit 1,3 GHz und ein Ultra-Low-Voltage-Pentium-M mit 1,1 GHz.
Ebenfalls neu sind zwei Celeron-M-Chips, einer mit 1,4 GHz sowie ein Ultra-Low-Voltage-Celeron-M mit 900 MHz. Alle vier Prozessoren basieren auf Intels speziell für Notebooks optimierter Mikro-Architektur und werden in einem 0,13-Mikron-Prozess gefertigt.
Die Pentium-M-Prozessoren verfügen zudem über einen speziellen stromsparenden 400-MHz-System-Bus, "Micro-Ops Fusion" und einen "Dedicated Stack Manager" zur schnellen Ausführung von Instruktionen bei geringem Stromverbrauch. Während die Pentium-M-Chips mit 1 MByte Cache ausgestattet sind, müssen die mobilen Celeron-Chips mit 512 KByte auskommen.
Der Low-Voltage-Pentium-M mit 1,180 Volt und 1,3 GHz soll eine Abwärme von 12 Watt aufweisen und für 284,- US-Dollar bei Abnahme von 1.000 Stück zu haben sein. Die Ultra-Low-Voltage-Version mit 1,1 GHz benötigt hingegen 1,004 Volt, verfügt über ein Abwärme von 7 Watt und soll 262,- US-Dollar kosten.
Deutlich höher fällt die Abwärme des Celeron-M mit 1,4 GHz aus. Dieser kommt bei 1,356 Volt auf eine Abwärme von 24,5 Watt und kostet 134,- Euro. Die Ultra-Low-Voltage-Version hingegen kommt bei 900 MHz und 1,004 Volt auf 7 Watt Abwärme und kostet 161,- US-Dollar.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
ob intel irgendwann mal wieder brauchbare Desktop CPUs bauen will? ich glaub nicht mehr...