Mobile Athlon 64 2700+ - Der kleine Bruder des 2800+
Dank halbiertem Level-2-Cache weniger Abwärme und Stromverbrauch
AMDs 64-Bit-Notebook-Prozessorserie wird laut eines AMD-Dokuments um das besonders stromsparende Modell 2700+ erweitert. Es entspricht dem mit 1,6 GHz getakteten Mobile Athlon 64 2800+, verfügt aber über einen halbierten Level-2-Cache von 512 KByte anstatt 1 MByte.
Während die bisherigen Mobile-Athlon-64-Modelle laut AMD eine Thermal Design Power (TDP) von maximal 62 Watt aufweisen, müssen beim Mobile Athlon 64 2700+ bei voller Taktrate nur 35 Watt Abwärme abgeleitet werden - für enge Notebook-Gehäuse kein unwichtiger Faktor. Möglich ist dies, da die Kernspannung auf Grund des kleineren Caches um 0,2 auf 1,2 Volt abgesenkt werden konnte.
Bei mobiler Nutzung abgesenkter Taktrate von 800 MHz liegt der Mobile Athlon 64 2700+ mit einer TDP von 12 Watt allerdings nur ein Watt und 0,05 Volt unter den größeren Modellen, wenn diese zwecks längerer Akkulaufzeit ebenfalls auf 800 MHz heruntergetaktet wurden.
Zum Vergleich: Der Mobile Pentium-4-M bringt es bei Taktraten von 2,2 bis 2,6 GHz wie der Mobile Athlon 64 2700+ auf 35 Watt, die niedriger getakteten Modelle von 2 bis 1,2 GHz takten zwischen 32 und 20,8 Watt. Die häufiger anzutreffende, weniger stromsparende Version Mobile Pentium 4 hat eine deutlich stärkere Abwärme: bei 2,4 GHz bereits 59,8 Watt, bei 2,66 GHz sind es 66,1 Watt, bei 2,8 GHz 68,4 und bei 3,06 bzw. 3,2 GHz 70 respektive 76 Watt. Besser sieht es beim Centrino-Prozessor aus: Bei Taktraten von 1,5 bis 1,7 GHz liegt die TDP von Intels Pentium-M bei 24,5 Watt. Darunter sind es gar nur 22 Watt (1,4 und 1,3 GHz), 12 Watt (1,2 und 1,1 GHz), 7 Watt (1 GHz, 900 MHz) oder heruntergetaktet bei 600 MHz nur noch bei 6 Watt oder 4 Watt (ULV).
Der Mobile Athlon 64 2700+ wird laut AMD Deutschland im Laufe des 2. Quartals 2004 erscheinen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
AMD im Endspurt zum Centrino. Der Athlon 64 2700+ in 130 nm ist aber nur die Vorhut zu...