Spammer zu Haftstrafe verurteilt
"Buffalo Spammer" muss 3,5 Jahre ins Gefängnis
Howard Carmack - auch bekannt als "Buffalo Spammer" - ist von einem US-Gericht schuldig gesprochen worden. Carmack hat unter der Identität von zwei Bürgern aus der US-Stadt Buffalo mehrere hundert Millionen Spam-E-Mails verschickt und wurde im Mai 2003 deswegen angeklagt.
Wie General-Staatsanwalt Eliot Spitzer mitteilt, wurde Carmack verurteilt, da er unter der Identität von zwei Bürgern aus der US-Stadt Buffalo Zugänge beim Internet Service Provider EarthLink eröffnet hat. Zudem habe Carmack in seinen Spam-E-Mails Header-Informationen gefälscht.
Bis zum 27. Mai 2004 muss Carmack, der rund 825 Millionen Spam-E-Mails versendet haben soll, nun eine Haftstrafe von 3,5 Jahren antreten.
Bereits im letzten Jahr hatte ein Gericht Carmack zu Schadensersatzzahlungen an EarthLink in Höhe von 16,5 Millionen US-Dollar verurteilt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Zahlt der doch fast aus der Portokasse. bei mindestens 5 Cent pro versendete Mail, (der...
Die Spammer dürften die Mails nicht löschen, sondern müssten sie in einen anderen Ordner...
im übrigen frage ich mich, woher er die $16,5 Mio nehmen soll... gruz
RICHTIG SO !!! Spams sind neben Popeln und Schlechtem Wetter die nervigsten Dinge auf...
Ist mehr als richtig diesen Spamer mal für ne Zeit lang zu verwahren - am Besten noch mit...