Pacific Fighters - Neue Kampfflugsimulation von Oleg Maddox
Flugsimulationsserie IL-2 zieht es an den Pazifik
Ubi Soft hat für den Herbst 2004 die Veröffentlichung einer neuen historischen Kampfflugsimulation angekündigt: "Pacific Fighters" dreht sich um die Pazifik-Luftschlachten im Zweiten Weltkrieg, wird vom Team um Oleg Maddox entwickelt und basiert auf der IL-2-Game-Engine.
Screenshot #1
Pacific Fighters soll Spielern die Gelegenheit bieten, das Fluggefühl der historischen Maschinen und Kampfverwicklungen des Luftkriegs über dem Pazifik nachzuempfinden. Alliierte Kampfflieger und Bomber rangen hier an Orten wie Midway, Guadalcanal und Iwo Jima um die Lufthoheit mit der Streitmacht Japans.
Spieler sollen die historischen Maschinen der USA, Japans, Großbritanniens sowie Australiens fliegen können. Rund 40 verschiedene steuerbare Flugzeugtypen, darunter die F6F Hellcat, die Japanese Zero und die britische Supermarine Seafire, sollen enthalten sein. Außerdem werde es zum ersten Mal in der Simulationsserie des Entwicklerstudios 1C: Maddox Games möglich sein, während Kampfhandlungen auf Flugzeugträgern zu landen und wieder zu starten, so Ubi Soft.
"In diesem Spiel wird viel mehr stecken als in allen vorangegangenen Simulationen von Maddox. Die Spieler können sich auf die Auswahl berühmter Flugzeuge freuen, darunter Bomber wie die SBD Dauntless, Aichi Val, Mitsubishi G4M Betty und nicht zuletzt 4 Typen der North American B-25 Mitchell", so Ilya Shevchenko, Producer von Pacific Fighters.
Screenshot #2
Pacific Fighters soll eine Auswahl an Bomber-Missionen sowie Torpedoangriffen bieten - darunter Sturzkampfeinsätze oder Einsätze aus großer Höhe. Versprochen wird auch, dass Ziele wie Küstenbefestigungen, Amphibienfahrzeuge sowie viele weitere Bodenfahrzeuge in einem sehr viel höheren Detailgrad wiedergegeben würden als in vorangegangenen 1C:Maddox-Games-Flugsimulationen.
Spieler müssen im Pacific Fighters feindliche Schiffe, Fahrzeuge und Flughäfen ins Visier nehmen und werden in Gefechte mit anderen Flugzeugen geraten. Es wird 16 Karten geben, darunter Guadalcanal, Pearl Harbor und Singapur. Im Multiplayer-Modus werden Schlachten live nachgespielt, in Modi wie "Free-for-all-dogfights" oder kooperativen Kampagnen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Tja, also wer hier über die Bodentexturen meckert, hat wirklich keine Ahnung. Schon IL-2...
Ihr seit ja echte Spezialisten. Bei BF1942 geht es auch nicht wirklich um realistische...
Haben die wohl ein wenig mehr als nur wenig bei BF1942 abgeschaut, oder? Die texturen...
So schnell *kannst* Du gar nicht "Stopp" drücken - nach den Druck auf ist Dein Text in...