Spieletest: Unreal Tournament 2004 - Frische Shooter-Action

Screenshot #6
Screenshot #6
Bot UT 2003 Offline-Spielern prinzipiell nur ein paar Übungs-Level, wartet das neue Programm mit einem Einzelspieler-Modus auf, der diese Bezeichnung auch wirklich verdient hat. Zunächst erkämpft man sich in einer Reihe von Deathmatch-Partien den Respekt der KI-Gegner, danach darf man dann Kollegen für ein eigenes Team anheuern - und in insgesamt vier Ligen antreten, wobei hier Double Domination, Capture The Flag, Bombing Run und Assault gespielt werden.

Screenshot #7
Screenshot #7
Die Entwickler von Epic haben sich dabei Mühe gegeben, dem Ganzen auch eine kleine Management-Ebene hinzuzufügen. So benötigt man - je nach Können der jeweiligen Bots - bestimmte Geldsummen, um die Gehälter der Kollegen zahlen zu können. Je besser Ausdauer und Geschick der anderen Team-Mitglieder sind, desto tiefer muss in die Tasche gegriffen werden. Zudem wollen auch Verletzungen versorgt werden, was immer wieder für chronisch leere Kassen sorgt.

Screenshot #8
Screenshot #8
Unreal Tournament 2004 ist für knapp 50 Euro im Handel erhältlich, die USK-Freigabe liegt bei 16 Jahren. Wer bereits den Vorgänger gekauft hat, bekommt eine Gutschrift von 10 Euro beim Kauf des Spiels, muss dafür allerdings das Cover des Handbuchs von UT 2003 und den Kaufbeleg von UT 2004 einschicken. Details zur Rabattaktion kann man einem Coupon entnehmen, der dem Spiel beiliegt.

Fazit:
Nach dem enttäuschenden UT 2003 gelingt es Epic dieses Jahr wieder, sich im Shooter-Genre zu rehabilitieren. Zahlreiche Neuerungen wie der gelungene und spannende Onslaught-Modus, die Integration von Fahrzeugen und der umfangreiche Einzelspieler-Part machen UT 2004 zu deutlich mehr als nur einer simplen Neuauflage. Dank zusätzlicher optischer und akustischer Brillanz darf man diesmal also wieder ohne Bedenken zum Kauf des Spiels raten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Spieletest: Unreal Tournament 2004 - Frische Shooter-Action
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3


Murderdolls 25. Apr 2004

ich habedie englische und kenne net die deutsche pbersetzug. aber wenn sie genauso...

moeptier 11. Apr 2004

und dennoch, the community is still alive ;) http://xmpforum.de/forum http://forums...

gyokusai 07. Apr 2004

Umh, make that "Low" or even "Lower" for some maps... but you'll still get a decent share...

gyokusai 07. Apr 2004

Mein Favorit -- gepostet von einem unglücklichen Besitzer der deutschen Sprachfassung auf...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Update für Google Maps
Google Street View kehrt nach Deutschland zurück

Nach 13 Jahren aktualisiert Google die Straßenfotos für Street View. Dafür verschwindet zuerst das gesamte alte Bildmaterial.

Update für Google Maps: Google Street View kehrt nach Deutschland zurück
Artikel
  1. Porsche Mission X: Elektrisches Hypercar mit Flügeltüren vorgestellt
    Porsche Mission X
    Elektrisches Hypercar mit Flügeltüren vorgestellt

    Sollte der Mission X in Serie gehen, soll er laut Porsche das schnellste Serienauto auf der Nordschleife sein. Und doppelt so schnell laden wie ein Taycan.

  2. Polaris: Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk
    Polaris
    Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk

    Den Auftrag für das neue Triebwerk hat die Bundeswehr an das deutsche Start-up Polaris gegeben, das damit in die Luftfahrtgeschichte eingehen kann.

  3. Pharo: Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung
    Pharo
    Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung

    Pharo ist eine von Smalltalk abgeleitete Programmiersprache und gut für alle, die sich mit objektorientierter Programmierung vertraut machen wollen. Eine Einführung.
    Eine Anleitung von Christophe Leske

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /