Testversion von Fedora Core 2 mit SELinux verfügbar
Fedora Core 2 soll Basis von Red Hat Enterprise Linux 4 bilden
Red Hats freie Linux-Distribution Fedora Core 2 ist in einer zweiten Test-Version erschienen. Fedora Core 2, Test 2 bietet eine vollständige Unterstützung von Security Endhanced Linux (SELinux). Einzelne SELinux-Module werden bereits von der National Security Agency (NSA) genutzt. Fedora Core 2 soll auch die Basis für Red Hat Enterprise Linux Version 4 bilden, die Anfang 2005 auf den Markt kommen soll.
SELinux stellt eine Implementierung des Mandatory Access Protocol (MAC) im Linux-Kernel dar. Standard-Linux basiert auf einem Discretionary-Access-Control-(DAC-)Modell, dem gemäß Anwender mit dem Super-User- bzw. Root-Kennwort die komplette Kontrolle über alle Elemente des Gesamtsystems haben. In einem DAC-System laufen einige Applikationen nur im Super-User-Modus. Im Gegensatz dazu liefert ein MAC-System granulare Zugriffsrechte für die unterschiedlichen Anwender, Programme, Prozesse, Dateien und Komponenten. So lassen sich einer Applikation genau die Rechte einräumen, die sie braucht.
Fedora Core 2 basiert auf dem Linux-Kernel 2.6 und enthält unter anderem das neue NFS-Protokoll (NFSv4), Gnome 2.6 rc1 und KDE 3.2.1. Die Software kann unter fedora.redhat.com heruntergeladen werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
also ich habe fedora drauf und bin zufrieden, habe mir aber die erste testversion von...
Naja wenn man scheinbar nicht weiß was man tut, dann ist es eben hart. Für den...
Häääh??? Was faselst Du für nen Stuss zusammen?? Linux kannst Du Dir schon seit es Linux...
Ich HASSE Fedora! Habs mir bei eBay als DVD Version ersteigert und es kommt beim Booten...