The Stalin Subway - Als KGB-Offizier im Ego-Shooter (Update)
Titel wird von Buka und den G5 Studios entwickelt
Der Zweite Weltkrieg wurde schon oft als Hintergrundszenario für Ego-Shooter gewählt, für die Jahre kurz danach haben sich aber bisher nur die wenigsten Spieleentwickler interessiert. Das russische Team von Buka versetzt in seinem neuen Programm "The Stalin Subway" den Spieler nun allerdings ins Jahr 1952 - und stülpt ihm auch noch eine KGB-Uniform über.
Screenshot #1
Stalin schwingt immer noch das Zepter der Macht in der Sowjetunion, die Stimmung im Land richtet sich aber zunehmend gegen ihn - und immer mehr Untergrundkämpfer planen Anschläge, um den mittlerweile 72 Jahre alten Despoten loszuwerden. Eine geheimnisvolle Waffe, die bei einer der größten öffentlichen Versammlungen der Kommunistischen Partei gezündet werden soll, scheint das vielversprechendste Instrument zu Stalins Beseitigung zu sein. Der KGB-Offizier Gleb Suvorov bekommt allerdings Wind von den Plänen und versucht fortan alles, um sie zu vereiteln - schließlich sollen nicht unzählige Unschuldige bei dem Attentat mit in den Tod gerissen werden.
Screenshot #2
In der Rolle von Gleb Suvorov wird der Spieler diverse bekannte Moskauer Schauplätze aufsuchen - unter anderem darf im Kreml, der Universität oder in U-Bahn-Stationen zur Waffe gegriffen werden, aber auch in Geheimlaboren oder gar in Stalins Bunker soll man aktiv werden. Bei der Ausrüstung wollen sich die Entwickler an den authentischen Schießgeräten der 50er-Jahre orientieren, so dass man auf sowjetische Maschinengewehre, Granaten, Flammenwerfer oder aber auch Molotow-Cocktails zurückgreift.
Screenshot #3
Zahlreiche kleine Überraschungen sollen für spielerische Abwechslung sorgen - so wird es unter anderem möglich sein, kurzzeitig eine U-Bahn durch die Moskauer Tunnel zu lenken. An Bildmaterial hat Buka bisher nur einige wenige sehr kleine Screenshots veröffentlicht, die leider kaum einen wirklichen Eindruck von der Optik des Titels vermitteln können. Die Veröffentlichung des PC-Spiels ist derzeit für das erste Quartal 2005 geplant.
Update vom 25. März 2004, 12:16 Uhr:
Mittlerweile haben wir von Buka größere Screenshots erhalten, die in die Meldung eingebaut wurden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
"Tatsache ist: Es wird niemals " Freunschaft " zwischen " Juden " und " DEUTSCHEN...
Fragt sich ja auch, bei wem sie sich entschuldigen sollten. Ich hoffe doch, dass wir uns...
Hallo Bernd, solange das Gerdenen nur an der Menge gemessen wird, sieht es für einige ja...
Oh, der Hr. Professor ist unter dieser E-Mail Adresse nicht mehr zu erreichen. Schwätzen...