Yu-Gi-Oh!-Spiele auch in Deutschland Goldgrube für Konami

Über 1 Million Spiele verkauft

Die Yu-Gi-Oh!-Serie bricht nicht nur in Asien zahlreiche Verkaufsrekorde, auch in Deutschland ist sie so populär wie nur wenig andere Videospielreihen in der Vergangenheit. Wie Konami jetzt vermeldet, sind in den ersten zwölf Monaten seit Veröffentlichung mehr als eine Million Yu-Gi-Oh!-Titel an den Handel in Deutschland ausgeliefert worden.

Artikel veröffentlicht am ,

Seit März 2003 erschienen insgesamt sieben Spiele für verschiedene Systeme, die sich allesamt sehr gut verkauften. So standen etwa die PSone- und Game-Boy-Color-Versionen fast ein Jahr lang auf Nummer 1 der Media-Control-Charts und das neue Yu-Gi-Oh!-Spiel "Die Heiligen Karten" für Game Boy Advance belegt seit seiner Veröffentlichung Ende Januar 2004 ohne Unterbrechung den ersten Platz der GBA-Charts.

"Ein wesentlicher Grund für diesen überwältigenden Erfolg ist unsere Multiplattform-Strategie - das Yu-Gi-Oh!-Phänomen ist an kein Spielsystem gebunden", meint Martin Schneider, Manager Consumer Software Division von Konami of Europe. "Dazu kommt, dass alle Titel verschieden ausgerichtet sind. Mal richten sie sich eher an Einsteiger, mal an Kartenduell-Profis."

Mit "Yu-Gi-Oh! World Championship Tournament 2004" für GBA und "Yu-Gi-Oh! Power of Chaos: KAIBA THE REVENGE" für PC, die beide am 26. März 2004 erscheinen, will man den Erfolg der Reihe weiter ausbauen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


jow 07. Dez 2006

man gewinnt oder verliert.eine kämpferkarte bzw das wesen, verliert nicht an wert dadurch...

Brandy 21. Nov 2004

kauft kauft kauft YU GI OH alles mögliche gibts dafür. ich habe alles was man nur haben...

ac 08. Jun 2004

Hier gibts billige booster, da sollte man öfters kaufen ^^ http://cgi.ebay.de/ws...

jens 17. Apr 2004

du hast ja überhaupt keine ahnung, wie ich meine tochter erziehe. von wegen, die...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /