CCCebit: Standbesuch bei Vitronic
CCC warnt vor automatisierter Kennzeichenerfassung
Wie in jedem Jahr will der Chaos Computer Club (CCC) auch in diesem Jahr einem Unternehmen auf der CeBIT einen ganz besonderen Standbesuch abstatten. Diesmal will man sich am Dienstag, dem 23. März 2004 um 15 Uhr gemeinschaftlich den Stand der Firma Vitronic ansehen, die Systeme zur automatischen Erkennung von Autokennzeichen anbieten.
Vitronic bietet eine optische Erfassungstechnik an, die automatisch vorbeifahrende Fahrzeuge erfassen und ihre Kennzeichen auslesen kann, um diese Daten zur Speicherung und weiteren Verwendung mit Ort- und Zeitangaben weiterzugeben. Die Technik ist bereits in den 300 Erfassungsbrücken des Mautsystems von Toll Collect vorinstalliert.
An diesen Stellen werden bereits alle Kfz-Zeichen erkannt und die Lkw-Daten herausgesucht; die Daten der Pkws werden nicht weiterverarbeitet, heißt es von Seiten der Betreiber. "Dennoch sind hier die Grundlagen geschaffen worden für eine umfassende Bewegungsdatenerfassung. Die Technik liegt schon bereit", warnt der CCC.
Neu an dem Erfassungssystem von Vitronic sei vor allem der Automatismus. Nicht mehr Menschen beobachten die Monitore, sondern Maschinen. Diese Maschinen sind so leistungsfähig, sämtliche Daten auszuwerten und somit alle Vorgänge vor den Kameras zu verarbeiten. Der Einzelfall der Beobachtung werde so zum Regelfall.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed