WindowsCE-PDA mit integriertem GPS-Empfänger von Yakumo
Yakumo delta 300 GPS mit XScale-Prozessor, 64 MByte RAM und SD-Card-Steckplatz
Auf der CeBIT 2004 zeigt Yakumo einen WindowsCE-PDA mit integriertem GPS-Empfänger, der in Versionen mit und ohne Navigations-Software angeboten werden soll. Der delta 300 GPS steckt dabei in einem modifizierten delta-300-Gehäuse, bietet die gleichen Leistungsdaten und ist um das GPS-Modul erweitert.
Yakumo delta 300 GPS
Auf der Rückseite des delta 300 GPS befindet sich eine GPS-Antenne für das integrierte GPS-Modul, um durch Aufklappen der Antenne eine bessere Verbindung zu den entsprechenden GPS-Satelliten zu erhalten. Das macht den PDA ein ganzes Stück dicker, wenn die Antenne eingeklappt ist, weil im Gehäuse keine Ausbuchtung für die recht voluminöse Antenne untergebracht ist. Yakumo will das Gerät mit und ohne Navigations-Software anbieten; welche Software zum Einsatz kommen wird, steht bislang nicht fest.
Der delta 300 GPS besitzt einen Intel-XScale-Prozessor vom Typ PXA255 mit einer Taktrate von 300 MHz, 32 MByte Flash-ROM sowie 64 MByte RAM, wovon 32 MByte zur freien Verfügung stehen. Über den SD-Card-Steckplatz lässt sich der Speicher erweitern, was etwa für das Kartenmaterial notwendig sein kann. Durch Unterstützung des SDIO-Standards lassen sich neue Funktionen nachrüsten. Mit einer Akkuladung soll der PDA ohne GPS-Funktion 12 Stunden am Stück durchhalten; mit aktiviertem GPS liegt die Laufzeit bei rund 8 Stunden ohne Unterbrechung.
Der verwendete transflektive Touchscreen zeigt bei der WindowsCE-typischen Auflösung von 240 x 320 Pixeln maximal 65.536 Farben. Die verwendete WindowsCE-Version PocketPC 2003 bietet neben den üblichen PIM-Programmen zur Termin-, Adress-, Aufgaben und Merkzettel-Verwaltung zudem die funktionsreduzierten Pocket-Versionen von Word, Excel und dem Internet Explorer sowie dem Windows Media Player.
Yakumo will den WindowsCE-PDA delta 300 GPS im Mai 2004 in den Handel bringen. Dann soll die Version ohne Navigations-Software für 249,- Euro angeboten werden, während die Ausführung mit Software 299,- Euro kosten wird.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed