NASA kann Gedanken lesen

System setzt "Subvokale Sprache" in Worte um

Mit kleinen Sensoren am Kinn und beiden Seiten des Adamsapfels wollen NASA-Forscher Worte hörbar machen, noch bevor sie gesprochen werden. Die Sensoren registrieren Nervensignale und senden diese an einen Prozessor, der sie über ein Computer-Programm in Worte umsetzt.

Artikel veröffentlicht am ,

Diese "Subvokale Sprache" will die NASA unter anderem in Raumanzügen einsetzen, aber auch an anderen lauten Orten wie z.B. Flughäfen. Ebenfalls könnte sie zur Verbesserung herkömmlicher Spracherkennung zum Einsatz kommen.

Sensoren an Kinn und Adamsapfel
Sensoren an Kinn und Adamsapfel

Analysiert werden Signale, die auch dann auftreten, wenn eine Person nur unhörbar für sich selbst spricht, ohne dabei die Lippen zu bewegen, also Sätze, die man eher denkt als spricht. In ersten Experimenten haben die Forscher bei der Erkennung von sechs Worten und zehn Ziffern eine Erkennungsgenauigkeit von 92 Prozent erzielt.

Damit aber nicht genug, die Wissenschaftler arbeiten derzeit an neuen kontaktlosen Sensoren, die in der Lage sein sollen, die Muskelbewegungen auch durch Kleidung hinweg zu erkennen. Zudem will man zeigen, wie sich beispielsweise der Mars Rover mit der "Subvokalen Sprache" steuern lässt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


mindwar 05. Sep 2006

Gute Idee, und leider bist Du da vermutlich nicht der Einzige, dessen Hirn dieser...

King of all... 19. Mai 2006

Gedankenlesen/Kopfwixen Stadtmenschen mit Komplexen u.s.w Eine immer moderner werdende...

heiko Schemkowski 31. Mär 2006

Wenn nur meine gedanken auch meine bleiben!! Armes deutschland(welt) das man sich nicht...

[MoRE]Mephisto 21. Jun 2004

The truth is out there... I want to believe. ---> Greetings to Fox Mulder Nette...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Betriebssystem
Tool aktiviert Windows XP jetzt ohne Crack und Internet

Das Tool Windows XP Keygen funktioniert erstmals auch komplett offline. Das Betriebssystem wird teilweise immer noch verwendet.

Betriebssystem: Tool aktiviert Windows XP jetzt ohne Crack und Internet
Artikel
  1. Star Wars: Obi-Wan Kenobi bekommt keine zweite Staffel
    Star Wars
    Obi-Wan Kenobi bekommt keine zweite Staffel

    Kathleen Kennedy erteilt der Fortsetzung der Star-Wars-Serie offiziell eine Absage. Die Charaktere könnten allerdings anderswo auftreten.

  2. Akkutechnik: Wie Gotion viel Energie ohne Nickel und Kobalt speichert
    Akkutechnik
    Wie Gotion viel Energie ohne Nickel und Kobalt speichert

    Die VW-Partnerfirma Gotion hat Akkupacks mit LMFP-Zellen entwickelt: für hohe Reichweiten mit weniger Lithium, ohne Nickel und Kobalt.
    Von Frank Wunderlich-Pfeiffer

  3. Spieleklassiker: Snake programmieren mit Lua und Löve
    Spieleklassiker
    Snake programmieren mit Lua und Löve

    Mit der Open-Source-Sprache Lua und der Bibliothek Löve lassen sich einfach 2D-Spiele programmieren. Wir haben das mit dem Spieleklassiker Snake gemacht.
    Von Julian Thome und Sören Leonardy

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MSI RX 7600 299€ • Google Days • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: u. a. ASRock RX 6800 XT Phantom Gaming OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€, Endorfy Navis F360 ARGB 109€ • MSI MEG Z690 Godlike Bundle 805,89€ • Samsung 990 Pro 1TB/2TB ab 107€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /