Midray: Bezahlen per Handy
Neue Abrechnungsmodelle für Anbieter mobiler Inhalte und Dienste
Midray stellt auf der CeBIT zwei neue Micropayment-Systeme vor, die Zahlungen zum Teil über das Handy abwickeln. Dabei soll auf die Übermittlung sensibler Daten verzichtet werden, um so die Akzeptanz beispielsweise von kostenpflichtigen Inhalten zu stärken.
Mit Payray bezahlt der Kunde schnell und unkompliziert mit seinem Handy. Hat er das gewünschte Produkt gewählt und seine Handy-Nummer angegeben, erhält er innerhalb kürzester Zeit einen PIN-Code per SMS. Dieser wird in das Online-Bestellformular eingetragen und der Bezahlvorgang ist abgeschlossen. Die Abrechnung erfolgt über die Mobilfunkrechnung.
Das System arbeitet netzunabhängig und soll für Anbieter lediglich einen minimalen Implementierungsaufwand mit sich bringen. Für den Kunden entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Payray wird unter anderem bereits von debitel eingesetzt.
Eine alternative Lösung dazu bietet Midray mit MT-Billing (Mobile Terminated-Billing). Von diesem Micropayment-Verfahren profitieren vor allem Anbieter mobiler Inhalte und Services. Möchte der Kunde einen kostenpflichtigen Dienst, wie etwa ein Nachrichten-Abonnement, nutzen, sendet er eine SMS mit dem jeweiligen Abo-Kennwort an eine netzübergreifend einheitliche Kurzwahlnummer. Zur Sicherheit für Anbieter und Kunde ist eine Bestellbestätigung erforderlich, bevor der gewünschte Dienst aufgenommen wird. Der Kunde hat dabei die Wahl zwischen einer täglichen, einer wöchentlichen und einer eventbezogenen Zustellung.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das problem ist: Wenn ich nicht bereit bin, für irgendeinen Content im Netz auch nur...
...das schöne bei Verfahren wie PAYRAY oder allpay oder auch handypay ist ja eben, dass...
Bin mal gespannt ob das was wird. Hier wurde wahrscheinlich nur ein weiteres mobiles...