Software erstellt automatisch Anwendungen aus Datenbanken
CodeCharge Studio setzt relationale Datenbanken in Web-Anwendungen um
Auf der CeBIT präsentiert DevData Software erstmals CodeCharge Studio. Die Software generiert aus relationalen Datenbanken komplette Web-Anwendungen. In einem Bruchteil der normalerweise benötigten Zeit sollen so komplexe dynamische Anwendungen für Internet und Intranet bugfrei erstellt werden.
Ein Wechsel der Programmiersprache, beispielsweise von PHP auf VB.NET, ist dabei jederzeit möglich. Rund 90 Prozent des Codes setzt CodeCharge Studio nämlich selbstständig, so der Hersteller, der die Software in Halle 11 am Stand D39 zeigt.
Dort soll auch die Software DemoCharge von YesSoftware in einer Beta-Version vorgestellt werden. DemoCharge bietet Möglichkeiten, um Web-Anwendungen und Hilfedateien mit einer belebenden Funktionalität zu versehen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
warum findet man im netz keine objektive erfahrungsberichte zu codecharge studio??? da...
egal, ob man nun der Profi ist, oder nicht. Fakt ist, CC nimmt mir einen Haufen Arbeit...
Es gibt ohne Zweifel für einige Sprachen Tools, die Grids und Record-Formulare...
schon laengst programmiert ... immer diese nachmacher. mfg
Naja, die Logik zum Bearbeiten / Erstellen / Loeschen / Auflisten von Datensaetzen ist...