T-Mobile und Postbank kooperieren bei Mobile Banking
Startpaket aus Postbank-Girokonto und T-Mobile-Handy
T-Mobile Deutschland und die Postbank wollen im Rahmen einer strategischen Kooperation das Mobile Banking in Deutschland weiterentwickeln. Die Kooperation umfasst exklusive Informations- und Transaktionsangebote der Postbank für T-Mobile-Kunden wie zum Beispiel Überweisungen, Kontostandsabfragen, Aktien-Orders, Börsen-News oder einen Geldautomatenfinder.
Die T-Mobile-Kunden sollen diese Dienste unter den T-Zones, dem mobilen Multimedia-Portal von T-Mobile, nutzen können. Kunden mit einer XtraCard sollen diese via Internet oder an den Geldautomaten der Postbank aufladen können.
Abgerundet wird das Angebot für den Konsumenten durch ein Startpaket, das aus einem modernen Handy (SonyEricsson T630) mit Kartenvertrag (Relax Tarif 100) und einem kostenlosen Postbank-Gehalts-Giro-plus-Konto besteht.
"Online-Banking ist heute ein beliebtes Instrument, um Geldgeschäfte bequem zu erledigen. Diesen Trend setzen wir jetzt fort, indem wir Online-Banking um die mobile Komponente ergänzen", erklärte Martin Knauer, Geschäftsführer Marketing von T-Mobile Deutschland. "Gemeinsam mit der Postbank werden wir so den Wachstumsmarkt der mobilen Finanzdienstleistungen erschließen und entscheidend voranbringen."
"Mit Mobile Banking führen wir unsere E-Finance-Strategie konsequent fort", so Dr. Wolfgang Klein, Privatkunden-Vorstand der Postbank. "Denn der Kunde von heute möchte seine Bankgeschäfte unabhängig von Öffnungszeiten auch von unterwegs aus erledigen. So integrieren wir das Handy sinnvoll und einfach in das persönliche Finanzmanagement."
In der bis zum 30. Juni 2004 laufenden Einführungsphase sind die mobilen Dienste für die Kunden kostenlos, lediglich die im jeweiligen Tarif anfallenden Verbindungsentgelte werden berechnet. Ebenfalls kostenlos ist für T-Mobile-Kunden die Nutzung der SMS-Dienste von "Postbank direkt", dem Finanzportal der Postbank. Damit können sich die Kunden zum Beispiel über Änderungen des Kontostands per SMS informieren oder eine mobile Transaktionsnummer (mTAN) aufs Handy senden lassen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed