Demor: 3D-Audio-Shooter für Blinde

Mittels GPS werden Koordinaten des Spielers ermittelt

Sieben niederländische Studenten haben mit "Demor" einen 3D-Audio-Shooter entwickelt, der vor allem Blinden und stark sehbehinderten Menschen die Möglichkeit geben soll, an einem durchaus mit Gotcha vergleichbaren Spiel teilzunehmen. Das Programm soll nicht nur einem Unterhaltungszweck dienen, sondern auch die Integration blinder Menschen in die Gesellschaft verbessern.

Artikel veröffentlicht am ,

Demor ist ein recht aufwendiges Programm und besteht abgesehen von der Software aus einer Reihe benötigter Hardware-Komponenten. Jeder, der an dem Spiel teilnehmen möchte, muss einen Rucksack mit sich tragen, in dem sich ein Laptop mit der darauf installierten Demor-Software befindet. Zudem erhält jeder Spieler ein GPS-Modul, mit dem die jeweils aktuelle Position des Teilnehmers berechnet wird. Ein so genannter "Head Tracker" ermittelt zudem, in welche Richtung der Kopf des Spielers gerade blickt.

Aus den so ermittelten Daten werden dann in Echtzeit Audio-Signale berechnet und über einen Kopfhörer ausgegeben, die dem Spieler vermitteln sollen, wo sich potenzielle Angreifer - in diesem Fall böse Monster - gerade befinden. Per in der Hand getragenem Joystick kann dann in diese Richtung gezielt und unter Umständen auch getroffen werden.

Spieler mit Demor-Ausrüstung
Spieler mit Demor-Ausrüstung

Auf der Website des Projekts kann man sich unter anderem ein paar Audio-Dateien herunterladen, die einem einen ersten Eindruck von der Soundkulisse vermitteln. Die Musik und die Geräusche variieren dabei stark von der jeweiligen Situation: Hat der Spieler in einem Bereich alle in der Nähe befindlichen Monster beseitigt, wechselt die Klangkulisse von bedrohlich-düster zu angenehm-sanft. Danach muss sich der Spieler dann von seinem Platz wegbewegen, um das nächste Areal ausfindig zu machen, in dem Kontrahenten auf ihn warten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Whampa 15. Mär 2004

Nach meinen Zivi-Erfahrungen sind diese Sonderformulierungen für Blinde eher hinderlich...

Blindside 15. Mär 2004

Das ist dann offensichtlich 8-)

Jon 12. Mär 2004

Ja das können sie, der Vergleich mit den Rechnern hinkt, da Rechner im Gegensatz zu GPS...

ZDragon 12. Mär 2004

Wieso? Können die dir verbieten, dass du ein genaueres technisches Instrument für ein...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
O.MG Cable im Test
Außen USB-Kabel, innen Hackertool

Das O.MG Cable kommt wie ein Standard-USB-Kabel daher. Dass es auch ein Hackertool ist, mit dem sich gruselige Dinge anstellen lassen, sieht man ihm nicht an. Obendrein ist es auch noch leicht zu bedienen.
Ein Test von Moritz Tremmel

O.MG Cable im Test: Außen USB-Kabel, innen Hackertool
Artikel
  1. Interactive Display: Samsung präsentiert digitales Whiteboard mit Android
    Interactive Display
    Samsung präsentiert digitales Whiteboard mit Android

    Samsungs Interactive Display ist für Schulen gedacht, nutzt Android als Betriebssystem und kann mit den Fingern oder einem Stift verwendet werden.

  2. H26Forge: Mehrheit der Video-Decoder wohl systematisch angreifbar
    H26Forge
    Mehrheit der Video-Decoder wohl systematisch angreifbar

    Immer wieder sorgen Bugs in Video-Decodern für Sicherheitslücken bis hin zu Zero Days. Wissenschaftler zeigen nun eine riesige Angriffsfläche.

  3. Stormbreaker: Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele
    Stormbreaker
    Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele

    Raytheon hat einen Millionenauftrag zur Herstellung von 1.500 computergesteuerten Gleitbomben des Typs Stormbreaker für die US-Luftwaffe erhalten.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur noch heute: Amazon Frühlingsangebote • MindStar: MSI RTX 4080 1.249€, Powercolor RX 7900 XTX OC 999€ • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /