Abrechnung per Telekom-Rechnung soll ausgeweitet werden

Telekom und VATM einigen sich auf Regeln für Fakturierung und Inkasso

Telekom und VATM konnten sich jetzt auf eine einvernehmliche Regelung zu Fakturierung, Inkasso und Mahnung verständigen. Mit einem gemeinsam formulierten Vorschlag für das neue Telekommunikationsgesetz (TKG) soll mehr Planungs- und Rechtssicherheit insbesondere für den Mehrwertdienste- und Online-Markt geschaffen und gleichzeitig der Kundenschutz verbessert werden.

Artikel veröffentlicht am ,

Neue Tarifgestaltungen im Mehrwertdienste- und Online-Bereich werden zunehmend von den Kunden nachgefragt und führten bereits in der Vergangenheit zu einer Vielzahl von rechtlichen Auseinandersetzungen mit der Telekom. "Mit den neuen Regelungen können wir bereits absehbare Streitigkeiten vor dem Regulierer und den Gerichten verhindern", erklärt Jürgen Grützner, Geschäftsführer des VATM, das Verhandlungsergebnis. "Damit wird es möglich, diesen wichtigen neuen Markt gemeinsam und diskriminierungsfrei anzugehen."

Die Vereinbarung mit der Telekom soll Regulierungsauflagen und -verpflichtungen ersetzen und helfen, Regulierung weiter abzubauen. Mit der Abrechnung von Blocktarifen, aber auch bestimmten Dienstleistungen innerhalb der im Mehrwertdienste-Missbrauchs-Gesetz definierten Grenzen von 2 Euro pro Minute bzw. 30 Euro Einmal-Entgelt, will man dem Micro-Payment-Markt in Deutschland auf die Beine helfen. Auch Flatrates, etwa für Online-Dienste, können zukünftig einfach über die Telekom-Rechnung mitabgerechnet werden.

Zudem soll es auf der Mahnung der Telekom künftig einen deutlichen Hinweis darauf geben, dass die Kunden die Möglichkeit haben, auch den ursprünglichen Rechnungsbetrag einheitlich weiter an die Telekom zu zahlen und nicht nur den möglicherweise geringeren Mahnbetrag, der allein auf die Telekom-Forderung entfällt. Damit sollen Kunden nicht zu mehrfachen Teilzahlungen genötigt und es ihnen erspart werden, sich mit mehreren Mahnungen und entsprechenden Zahlungen auseinander setzen zu müssen.

Die ursprünglich angestrebte Lösung, auch die Mahnung über die Telekom mit abzuwickeln, wurde fallen gelassen, da im Rahmen der Verhandlungen schnell klar wurde, dass im Markt einstweilen völlig unterschiedliche Lösungen zur Mahnung existieren und eine zwangsweise Wiedervereinigung einer einheitlichen Mahnung über die Telekom den bereits anlaufenden Wettbewerb von Clearing-Häusern und Inkassodiensten zum Erliegen gebracht hätte, so der VATM.

"Wir haben nicht nur eine gemeinsame Vertragsgrundlage gefunden, sondern es auch geschafft, einen gemeinsam abgestimmten Änderungsvorschlag zum TKG zu machen, der die Interessen der unterschiedlichen Marktteilnehmer ausgewogen berücksichtigt. Damit sind neue Geschäftsmodelle im Markt planbar und langfristig gesichert", so Grützner.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


R. Sh. Card 10. Mär 2004

Deine 0190-Sperre wird schon ohne Aufweichung greifen, aber Dein Geldbeutel wird planmä...

MM 10. Mär 2004

Ich werde niemals irgendwelche "Mehrwertdienste" nutzen. IMHO ist das reine Abzockerei...

kressevadder 09. Mär 2004

Diese Probleme hatte ich auch mal. Aber seit nem guten Jahr bin ich mit Festnetz, DSL und...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nachfolger von CS GO
Counter-Strike 2 ist geleakt

Eigentlich steht CS 2 bisher nur ausgewählten Personen zur Verfügung. Eine davon hat die Spieldateien aber offenbar ins Internet hochgeladen.

Nachfolger von CS GO: Counter-Strike 2 ist geleakt
Artikel
  1. Tiktok-Randale bei Creed III: Kinos setzen auf Erhöhung der FSK und Security
    Tiktok-Randale bei Creed III
    Kinos setzen auf Erhöhung der FSK und Security

    Kinos wollen verhindern, dass Zuschauer wegen Störaktionen dem Boxerfilm Creed III fernbleiben. Der Trend, sich beim Randalieren auf Tiktok zu zeigen, hält an.

  2. SAP Event Mesh: Eventbasierte Anwendungen in der SAP-Welt
    SAP Event Mesh
    Eventbasierte Anwendungen in der SAP-Welt

    Eventbasierte Architektur in SAP-Systemen, ganz ohne Vendor Lock-in: Der Service SAP Event Mesh ist attraktiv, hat aber auch seine Grenzen.
    Ein Deep Dive von Volker Buzek

  3. Model S und Model X: Teslas rundes Lenkrad ist ausverkauft
    Model S und Model X
    Teslas rundes Lenkrad ist ausverkauft

    Tesla kann die Alternative zum Steuerhorn beim Model X und Model S nicht liefern. Offenbar wurde die Nachfrage unterschätzt.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • Nur noch heute: 38GB Allnet-Flat 12,99€/M. • NBB Black Weeks • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -50% • Amazon Smart TVs ab 189€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ • PS5 + RE4 569€ [Werbung]
    •  /