Erste Dual-TV-Tuner-Karte für PCs
AVerMedia zeigt PCI-Karte mit Codenamen "A168" auf der CeBIT 2004
Eine in Zusammenarbeit mit Intel entwickelte Dual-TV-Tuner-Karte für PCs will AVerMedia auf der CeBIT 2004 zeigen. Die mit Codenamen A168 versehene PCI-Karte vereint die Funktionen eines analogen und digitalen TV-Tuners, erlaubt nicht nur die gleichzeitige Darstellung zweier verschiedener Fernsehprogramme via Bild-im-Bild-Funktion, sondern auch die parallele Aufzeichnung.
Beim Digital-Fernseh-Empfang werden von der A168 auch HDTV-Auflösungen bis 1080i und 1080p unterstützt. Technische Details bleibt AVerMedia bisher noch schuldig; auf der CeBIT 2004 dürfte aber mehr in Erfahrung zu bringen sein. Obwohl das Produkt technisch soweit bereits fertig sein soll, werde es laut einer Unternehmens-Sprecherin "in allernächster Zeit" nicht erscheinen. AVerMedia will die duale TV-Tuner-Karte A168 über ein weltweites Netz von OEM-Partnern vertreiben.
Die AVerMedia A168 wurde zusammen mit Intel entwickelt und während des Intel Developer Forum Spring 2004 auf Intels "Sandow"-PC-Plattform erstmals vorgestellt. An diesem Entertainment-PC-Konzept wird für 2005 gefeilt, es soll als HDTV-Digitalvideorekorder dienen können und ohne lange Wartezeiten beim Systemstart auskommen.
AVerMedia präsentiert seine Multimedialösungen auf der CeBIT 2004 in Halle 23 am Stand A37. Präsentationslösungen des Herstellers sind in Halle 21 am Stand C44/5 zu finden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich nehme mal an das das eine Karte für Kabel ist. Biss jetzt haben die jedenfals keine...
Sagen wir mal so: beides wird abgelöst, natürlich wird wohl zuerst agp verschwinden, es...
Sicher verdienst du deine Chance. Ich würde auch viel lieber mehr Sachen auf Linux laufen...
Ich habe auch nicht erwartet, dass jemand mir einen fertigen MM-PC hinstellt. Ein bißchen...
Bis ein richtiger Media-PC mit exklusiver Hardware komplett mit Linux aufgezogen werden...