PARC will sichere drahtlose Vernetzung deutlich vereinfachen
Geräte sollen dank Obje über Standards hinweg vernetzen können
Das zu Xerox gehörende Palo Alto Research Center (PARC) hat jetzt eine neue Technik vorgestellt, mit der sich auf sehr einfache Art und Weise sichere drahtlose Netzwerke aufbauen lassen sollen. Dabei setzt man auf privaten und öffentlichen Schlüssel-Infrastrukturen (Public and Private Key Infrastructure, PKI) auf. Zudem entwickeln die Forscher mit "Obje" eine Software-Architektur, die eine einfache Interoperabilität über verschiedene Standards erlauben soll.
Mit der neuen WLAN-Technik des PARC soll sowohl für Unternehmen als auch für Privathaushalte ein sicheres WLAN aufgesetzt werden. Dabei werden im Unternehmen zunächst über räumlich beschränkte Kanäle wie beispielsweise Infrarot oder auch direkt die ersten Schlüssel ausgetauscht. Anschließend kann der Client ein digitales Zertifikat erfragen. Wird das Zertifikat vom Netzwerk-Administrator gewährt, soll die Software das jeweilige Gerät automatisch so konfigurieren, dass es das drahtlose Netzwerk unter Gewährleistung hoher Sicherheit nutzen kann.
Tester in einer vom PARC durchgeführten Studie konnten so ein 802.1x-Netz mit höchster Sicherheitsstufe in nur zwei Arbeitsschritten und weniger als zwei Minuten einrichten. Auf herkömmlichem Wege hätte man rund 90 Minuten und 30 Arbeitsschritte benötigt, so die PARC-Forscher.
In einem parallelen Projekt arbeiten die PARC-Forscher an der Interoperabilitäts-Plattform "Obje". Diese Software-Architektur soll es erlauben, digitale Geräte und Dienste auf einfachem Wege über drahtgebundene und drahtlose Wege miteinander zu verbinden. Dazu nutzt die Obje-Plattform einen mobilen Code, der es den verschiedenen Geräten erlaubt, sich gegenseitig mitzuteilen, wie sie zusammenarbeiten können, ohne vorherige Informationen des anderen Gerätes und ohne gemeinsame Standards.
Die entsprechende Software muss dazu nur auf jedem Gerät des Ad-hoc-Netzwerks eingerichtet sein, so dass auch ältere Geräte mit der Technik ausgestattet werden können. Zudem kann so auf eine zentrale Stelle zur Netzwerk-Koordination verzichtet werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
90 Minuten / 30 Schritte? Was haben die denn da mit was verglichen?