SCO verklagt nun auch DaimlerChrysler
DaimlerChrysler soll seinen vertraglichen Pflichten nicht nachgekommen sein
SCO will nun auch DaimlerChrysler verklagen, das Unternehmen sei seinen vertraglichen Pflichten nicht nachgekommen, so SCO. Im Dezember 2003 hatte SCO angekündigt, künftig auch gegen die eigenen Lizenznehmer vorzugehen. DaimlerChrysler ist einer davon.
Das Unternehmen hatte seine Unix-Lizenznehmer unter anderem aufgefordert, schriftlich zu bestätigen, dass sie keinen "proprietären Unix-Code" in Linux nutzen. Dieser Aufforderung ist DaimlerChrysler offenbar nicht gefolgt, was SCO als Verstoß gegen Paragraf 2.05 seines Software-Vertrages mit DaimlerChrysler sieht.
In der Klage, die vor dem Oakland County Circuit Court in Michigan eingereicht wurde, fordert SCO nun die Herausgabe der entsprechenden Informationen, Schadensersatz und Übernahme der eigenen Gerichts- und Anwaltskosten. Zudem soll das Gericht dafür sorgen, dass DaimlerChrysler seinen vertraglichen Verpflichtungen künftig nachkommt.
SCO hatte am heutigen 3. März 2004 bereits angekündigt, mit dem Autoteile-Händler AutoZone einen ersten Linux-Nutzer zu verklagen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
sco u. ms sind seriös.
Seit SCO mit der ganzen Sache angefangen hat, gibt es immer wieder Gerüchte, Microsoft...
Wen Daimler Chrysler? Die sind doch nicht wichtig.
nee, noch nicht, warte lieber mal ab, nächste Woche verklagen die den Lieben Gott. Und...