Swisscom Eurospot: Neues Abrechnungsmodell für WLAN
Künftig auch volumenabhängige WLAN-Tarife bei Swisscom Eurospot
Auf der Internationalen Tourismus Börse (ITB) 2004 in Berlin will der WLAN-Anbieter Swisscom Eurospot ein neues Abrechnungsmodell für die Nutzung seiner WLAN-Hotspots vorstellen. Künftig soll auch eine volumenabhängige Abrechnung möglich sein, bislang wird nach Nutungszeit abgerechnet.
Swisscom Eurospot präsentiert vom 12. bis 16. März auf der ITB in Berlin Wireless-LAN-Lösungen für Hotellerie, Kongress- und Tagungsveranstalter. Neu im Portfolio ist dabei die volumenbasierte Abrechnung der WLAN-Dienste. Statt Abrechnung auf Stunden-, Tages- oder Wochenbasis können Kunden nun ein Datenkontingent kaufen. Dabei wird nach der Registrierung des Kunden nur das tatsächlich anfallende Datenvolumen abgerechnet, unabhängig von der Verbindungszeit.
Das Unternehmen mit Hauptsitz in Genf und Niederlassungen in Deutschland, Großbritannien, den Niederlanden, Frankreich, Spanien und Italien ist ein Tochterunternehmen von Swisscom und betreibt zusammen mit Roaming-Partnern wie beispielsweise O2, iPass oder Telia europaweit 2.350 Hotspots.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed