Surf&Rail erfolgreich: Deutsche Bahn verdoppelt Kontingent
Wöchentliches Angebot wird ausgeweitet
Die Deutsche Bahn erweitert für alle Bahnfahrer und Internet-Nutzer ab dem 1. März 2004 auf www.bahn.de ihr Surf&Rail-Angebot. Waren bisher Fahrten auf zehn Strecken möglich, gibt es für das attraktive OnlineTicket dann 20 Möglichkeiten. Das verfügbare Kontingent wird von 10.000 auf rund 20.000 Plätze verdoppelt.
Die bisherige Bilanz zeigt: Seit dem Start am 6. Oktober 2003 herrschte nach Angaben der Bahn vor allem am ersten Verkaufstag rege Nachfrage: Montags werden rund die Hälfte der Tickets einer ganzen Woche verkauft. Rund 70 Prozent der Surf&Rail-Kunden geben an, dass sie ohne dieses Angebot gar nicht Bahn gefahren wären. Rund 20 Prozent wären nach einer Umfrage stattdessen geflogen.
Alle 20 Verbindungen für die Woche ab dem 1. März sind erstmals im Angebot:
- Frankfurt a.M. - Berlin / Berlin - Frankfurt a.M.
- Frankfurt a.M. - Salzburg / Salzburg - Frankfurt a.M.
- Frankfurt a.M. - Hamburg / Hamburg - Frankfurt a.M.
- Köln - Freiburg / Freiburg - Köln
- Düsseldorf - Berlin / Berlin - Düsseldorf
- Stuttgart - Düsseldorf / Düsseldorf - Stuttgart
- Leipzig - Düsseldorf / Düsseldorf - Leipzig
- München - Leipzig / Leipzig - München
- München - Kassel / Kassel - München
- Dresden - Nürnberg / Nürnberg - Dresden
Die Fahrkarten sind zuggebunden. Verkauft wird, solange der Vorrat reicht. Wie immer bei der Deutschen Bahn gilt: Bis zu vier Mitfahrer zahlen nur die Hälfte und Kinder unter 15 Jahren fahren in Begleitung eines Eltern- oder Großelternteils kostenlos.
Die Buchung und der Ausdruck des Tickets erfolgen im OnlineTicket-Verfahren nach einmaliger Voranmeldung bequem am eigenen PC. Bezahlt wird per Kreditkarte oder im Lastschriftverfahren. Die Identifikation im Zug erfolgt per Kreditkarte oder BahnCard.
Am stärksten nachgefragt waren bisher die Verbindungen Berlin - Köln, Köln - München und Hamburg - München.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
genau, von wegen super, ich kann es jetzt erst recht vergessen ich versuchte damit immer...
Schöner Trick und Golem fällt rein. Auf den zweiten Blick scheint es eher so: Die Zahl...