Verwirrung um neue Apache-Lizenz
Ist die Apache Lizenz 2.0 inkompatibel zur GNU General Public License?
Ein Kommentar auf den Seiten der Free Software Foundation hat in den letzten Tagen für erhebliche Verwirrung um die neue Apache Lizenz 2.0 geführt. Diese sei zwar eine Lizenz für freie Software, aber zur GPL inkompatibel, heißt es auf den Seiten der FSF. Die Apache Group widerspricht dieser Darstellung.
Dabei geht es im Kern um den Punkt 3 der Apache-Lizenz in der Version 2.0, in dem jeder, der etwas zu einer unter dieser Lizenz stehenden Software beigetragen hat, jedem Nutzer kostenlos ein weltweites, nicht exklusives Recht zur Nutzung möglicherweise notwendiger Patente einräumt, die er hält. Allerdings zieht die Lizenz auch direkte Sanktionen für eine Verletzung dieser Lizenzvorschrift nach sich. So soll jedem, der eine Patentklage auf Basis einer entsprechend lizenzierten Software anstrengt, jedes Recht auf die Nutzung der im Rahmen der Lizenz gewährten Rechte wieder entzogen werden.
Auf diese Weise will man Entwickler und Nutzer vor möglichen späteren Patentklagen durch andere Entwickler der Software schützen, müssen doch Kläger ihrerseits damit rechnen, selbst verklagt zu werden.
Die FSF weist nun auf ihrer Website darauf hin, dass die Apache Lizenz 2.0 dadurch inkompatibel zu GPL werde, da sie eine Anforderung stellt, die so nicht in der GPL enthalten ist. Eben Moglen, Justitiar der FSF, setzt sich in einem Kommentar zu einer Vorabversion der Apache Lizenz 2.0 mit den Problemen auseinander, die er in der neuen Apache-Lizenz sieht.
Dabei geht es nicht um die Sache an sich, denn auch die FSF arbeitet an der neuen Version 3.0 der GPL, die die Problematik von Software-Patenten einbeziehen soll, sondern um die Ausgestaltung in der Apache-Lizenz, die Moglen für problematisch hält.
Die Apache Software Foundation hingegen sieht die Inkompatibilität mit der aktuellen GPL 2.0 allerdings für nicht gegeben. Die Kompatibilität der beiden Lizenzen ist Voraussetzung, um Software-Module einer Software unter der Apache Lizenz 2.0 zusammen mit Modulen unter der GPL zu einer neuen Software zusammenzufügen. Diese sieht die Apache Software Foundation ihrerseits unter Berufung auf die GPL gegeben.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
"..apache wird auch bei oracle eingesetzt.." Darf Oracle dies auch noch nach der neuen...
Wer verklagt hier wen? Die FSF meint, dass die zwei Lizenzen - AFL und GPL - nicht...
Hinter Deiner Stirn?
Warum ist das keinen Artikel wert? Zeigt doch nur wie erst die Open-Source leute das...