Alpha-Version von Mozilla 1.7 mit kleinen Verbesserungen
Mozilla erhält Mehrbenutzer-Unterstützung aus Thunderbird 0.5
Die kombinierte Browser-Suite Mozilla steht ab sofort in der Version 1.7 Alpha zum Download bereit und bietet einige Neuerungen, die sowohl das Surfen im Internet als auch das Bearbeiten von E-Mails vereinfachen sollen. Unter anderem erhielt die Browser-Suite die Mehrbenutzer-Unterstützung aus Thunderbird 0.5 und verbesserte Popup-Funktionen zum Abweisen lästiger Werbefenster.
Neue Möglichkeiten erfuhr die Popup-Blockierfunktion in Mozilla 1.7 Alpha, womit sich nun blockierte Webfenster nachträglich begutachten lassen, um etwa fälschlich blockierte Fenster bei einem nächsten Aufruf nicht mehr abzuweisen. Als Weiteres wurden neue Einstelloptionen integriert, die sich aber noch nicht über die Oberfläche verändern lassen. Damit soll etwa verhindert werden, dass sich im Falle von erlaubten Popup-Fenstern maximal 20 gleichzeitig öffnen dürfen, was die Anzahl der Fenster beschränkt. Weiterhin lassen sich mouseover-Popups abweisen, so dass diese bei Bedarf nicht mehr im Browser erscheinen.
In den Browser-Einstellungen lässt sich bestimmen, ob Smooth-Scrolling ein- oder ausgeschaltet wird und das Verschieben von Downloads in ein gewähltes Zielverzeichnis arbeitet nun korrekt. Durch Einbindung von "onbeforeunload event" können Web-Entwickler Benachrichtigungen einbinden, um Nutzer über möglichen Datenverlust beim Schließen von Web-Applikationen oder beim Verlassen von HTML-Seiten zu warnen. Die Nutzung von Dynamic Style Changes soll zudem deutlich besser arbeiten. Als Weiteres wurde ein neues SVG-Backend integriert, das in der kompilierten Version nicht enthalten ist, von Entwicklern aber aktiviert werden kann.
Nachdem Thunderbird 0.5 bereits mehrere Benutzer für ein E-Mail-Konto unterstützt, wurde diese Funktion in Mozilla integriert. Die Konfigurationsdatei prefs.js verwendet relative Pfade für Mail-Verzeichnisse, was das Übertragen von Profilen auf andere Systeme deutlich vereinfachen soll. Im E-Mail-Editor kann man mit den Hoch-Runter-Tasten zwischen den drei Adressfeldern An, CC und BCC wechseln, während unter MacOS X die Namen von Dateianhängen nicht mehr länger als Decomposed Unicode, sondern als Composed angezeigt werden.
Das zum Lieferumfang zählende Tool Chatzilla erlangt die Versionsnummer 0.9.59, womit das ignore-Kommando sowie Funktionen zum Einstellen von eigenen Sounds, zum Ändern von Fonttyp und -größe sowie Veränderungen an der Bedienoberfläche Einzug in die Software gehalten haben. Die Entwickler geben außerdem an, sowohl die Größe der ausführbaren Datei um weitere zwei Prozent verkleinert als auch die Seitenladezeit um vier Prozent beschleunigt zu haben.
Mozilla 1.7 Alpha steht ab sofort für die Plattformen Windows, Linux und MacOS zum Download bereit.
Ja und nein. Wenn das eBuch im CHM-Format von einer vertrauenswürdigen Quelle stammt...
Richard Stallman würde sagen: Free Software ;-)
also ich habe nix gegen den IE und kann mich über Mozilla nicht beklagen.
Leider gibt es immer noch Seiten von großen Anbietern, z.B. Supportseiten, die ohne IE...
Grünau! :-)