Abfahrtszeiten von Bus und Straßenbahn in Berlin per SMS
BVG versendet Fahrplaninformationen unter Berücksichtigung der Verkehrslage
Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) haben nach einer mehrmonatigen Testphase den neuen Dienst "Fahrinfo SMS" gestartet, worüber sich Kunden die Abfahrtszeiten von Bus und Straßenbahnen auf das Handy schicken lassen können. Die Fahrplandaten sollen dabei die aktuelle Verkehrslage berücksichtigen, um mögliche Verspätungen einkalkulieren zu können.
Für den Empfang der tatsächlichen Abfahrtszeiten verschickt der BVG-Nutzer eine Kurzmitteilung mit der auf dem Haltestellenaushang angegebenen, sechsstelligen Standortnummer an die Rufnummer 77377. Die Verkehrsbetriebe versprechen, dass der Kunde innerhalb weniger Sekunden eine SMS mit den angeforderten Daten erhält. So listet die SMS die nächsten fünf Abfahrten der angeforderten Haltestelle.
Die per Kurzmitteilung versendeten Informationen sollen gemäß der aktuellen Verkehrslage berechnet sein, wozu das von der BVG verwendete Dynamische Auskunfts- und Informationssystem (DAISY) zum Einsatz kommt. Während Omnibusse per GPS-Signal geortet werden, errechnet das System die Positionen von Straßenbahnen beim Überfahren einer Bake bzw. durch Achszählung. Während für den Versand der SMS-Anfrage an die BVG die entsprechenden SMS-Gebühren anfallen, ist der Empfang der Fahrplaninformationen für Kunden kostenlos.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Kwark. Jede Haltestelle in jede Richtung hat ihre eigene Nummer. Bye, K&K, T-Zee
Habe das gerade mal ausprobiert. Die Antwort von der BVG kommt sehr schnell, aber es...
Er ist bahnbrechend, denn FLÄCHENDECKEND für BUS UND STRASSENBAHN und FINANZIERT SICH...
Wird Dich freuen zu lesen, dass dieses System sich bereits so finanziert. Keine Sorge um...
Kurz und knapp: bullshit. Alle bisherigen Systeme in Deutschland mit der Ausnahme...