Intel stellt neue Prozessor-Technologien vor

Helper-Threading, No Execute und Vanderpool für künftige Chips

Auf dem Intel Developer Forum hat Intel einen Ausblick auf die neuen Fähigkeiten kommender Prozessoren und Chips gegeben, an denen das Unternehmen derzeit arbeitet. Diese sollen nicht nur die Leistungsfähigkeit der Chips erhöhen, sondern auch die Sicherheit von Applikationen verbessern und sich der aktuellen Nutzungssituation anpassen.

Artikel veröffentlicht am ,

Pat Gelsinger, Intel Senior Vice President und CTO, gab einen Ausblick auf neue Architektur-Ansätze für die "Tera-Ära", wie er sagt, und meint künftige Computer und Kommunikationsgeräte, welche die Aufgaben heutiger Supercomputer erledigen können.

"Da Intel schon bald Prozessoren mit einer Milliarde Transistoren fertigen kann, erforschen wir innovative Wege, diese zusätzlichen Transistoren sinnvoll zu nutzen", erklärt Gelsinger. Zu den neuen Ideen für Architekturen, an denen Intel derzeit arbeitet, gehört "Helper-Threading". Damit soll die Leistung von Single-Threads durch eine bedarfsgesteuerte intelligente Ausführung paralleler Tasks auf einem einzigen Prozessor erhöht werden. Zudem will Intel zunächst beim Itanium mehrere Prozessorkerne in einen Prozessor integrieren, wie es beispielsweise IBM und Sun heute schon machen.

Zudem will Intel die Sicherheit von Applikationen durch die Einführung des Speicherschutzes "No Execute" (NX) in seinen Desktop-Prozessoren verbessern. "No Execute" setzt Intel heute nur bei seinem Server-Prozessor Itanium ein, während AMD sowohl seine aktuellen Server-Prozessoren der Opteron-Reihen als auch seinen Desktop-Prozessor Athlon 64 mit dieser Funktion ausstattet. Sie sorgt dafür, dass im Fall eines Pufferüberlaufs keine weiteren Befehle mehr ausgeführt werden, um so Schäden durch Viren, Würmer oder andere Einbrecher zu verhindern.

In der zweiten Hälfte des Jahres 2004 soll auch eine Technik mit Codenamen Vanderpool Technology (VT) Einzug in Intels Chips halten, einer Kombination aus CPU- und Chipsatz-Erweiterungen sowie Software, mit deren Hilfe mehrere voneinander getrennte Software-Umgebungen bzw. Betriebssysteme (auch unterschiedliche) auf einem Prozessor laufen können. VT soll dabei weitergehen als beispielsweise Software-Lösungen wie VMWare oder Virtual PC.

Zudem arbeitet Intel an neuen Funk-Chips, mit deren Hilfe Geräte nach Bedarf über unterschiedliche Netzwerke, wie 802.11a, b oder g, Bluetooth oder andere drahtlose Technologien kommunizieren können.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. Gefangen im Zeitstrom, verloren im All: Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er
    Gefangen im Zeitstrom, verloren im All
    Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er

    Sie sind die Klassiker, auf denen das ganze Genre aufbaut: die großen Science-Fiction-Serien der 1960er. Neben Star Trek gab es hier noch viel mehr.
    Von Peter Osteried

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /