PayPal kommt nach Deutschland

Start mit deutscher Website - weiterer Ausbau des Zahlungsdienstes geplant

Den Online-Zahlungsservice PayPal gibt es ab sofort unter www.paypal.de in einer deutschsprachigen Version. Die eBay-Tochter ermöglicht Unternehmen und Privatpersonen untereinander die Bezahlung von Online-Käufen.

Artikel veröffentlicht am ,

Der jetzt in deutscher Sprache angebotene Service ist ein erster Schritt in den deutschen Markt und soll sich besonders für internationale Zahlungen von und nach Deutschland eignen. So können zum Beispiel deutsche eBay-Nutzer Artikel auf dem britischen eBay-Marktplatz erwerben und mittels PayPal per Kreditkarte bezahlen oder sie können Verkäufe auf der amerikanischen eBay-Webseite tätigen und Kreditkartenzahlungen per PayPal entgegennehmen.

Verglichen mit den traditionellen Methoden für internationale Zahlungen, etwa der Auslandsüberweisung, verspricht PayPal eine einfachere und schnellere Abwicklung. Zahlungen sind für den Käufer immer kostenlos und zudem sicherer als eine direkte Zahlung per Kreditkarte, da PayPal die Kreditkartendaten des Käufers nicht an den Verkäufer weiterleitet.

Will man Geld von seinem PayPal-Konto auf ein deutsches Bankkonto übertragen, berechnet PayPal 1,- Euro. Das eigentliche Konto ist in einer Basisversion kostenlos, es werden jedoch keine Kreditkartenzahlungen akzeptiert. Beim Premium- und Business-Konto wird je nach Umsatzvolumen zunächst eine Standardgebühr von 3,4 Prozent des Transaktionsvolumens zuzüglich 0,35 Euro berechnet. Bei entsprechendem Umsatz sinkt diese auf die Händlergebühr von 2,7 Prozent des Transaktionsvolumens zuzüglich 0,35 Euro pro Transaktion.

Im weiteren Verlauf des Jahres 2004 will PayPal darüber hinaus einen für innerdeutsche Zahlungen optimierten Dienst anbieten. Dafür ist geplant, lokale Zahlungsmethoden in PayPal zu integrieren und Zahlungen für eBay-Artikel zu vereinfachen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


painpal 04. Feb 2006

Wer wissen möchte was bei PayPal wirklich abgeht sollte sich hier mal einlesen...

Ekelpack 15. Feb 2005

Kriegt man bei seiner Bank des Vertrauens, eine gewisse Bonitaet natuerlich...

Christa 15. Feb 2005

Hallo, wie komme ich in die deutsche Paypal-Seite. Wenn ich auf paypal.de gehe, habe ich...

painpal 28. Jul 2004

Wer wissen möchte was bei PayPal wirklich abgeht sollte sich hier mal einlesen: http...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. Gefangen im Zeitstrom, verloren im All: Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er
    Gefangen im Zeitstrom, verloren im All
    Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er

    Sie sind die Klassiker, auf denen das ganze Genre aufbaut: die großen Science-Fiction-Serien der 1960er. Neben Star Trek gab es hier noch viel mehr.
    Von Peter Osteried

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /