Auch Lexar kündigt 8-GByte-CompactFlash-Karte an

6 MBit/s Schreibgeschwindigkeit

Nach SimpleTech hat nun auch Lexar eine CompactFlash-Karte im Format Typ II angekündigt, die über eine Speicherkapazität von 8 GByte verfügt.

Artikel veröffentlicht am ,

Die Karte soll eine Schreibgeschwindigkeit von 6 MBit/s aufweisen, während Konkurrent SimpleTech 10 MBit/s versprach. Den Speicherkarten liegt die Software Image Rescue 2.0 bei, mit der teilweise beschädigte Bilddaten restauriert werden können.

Die neuen 8-GByte-Karten mit FAT32-Dateisystem sollen im Mai 2004 auf den Markt kommen. Preise stehen noch aus.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Flo 16. Feb 2004

das gleiche hab ich mich auch gefragt.. gehen die davon aus dass Teile des Speichers eh...

A 16. Feb 2004

Legt gleich Software für beschädigte Bilddaten bei !?

Heiko Wagner 16. Feb 2004

Hi, bezieht sich das 'Fat32' auf eine vorhandene Vorformatierung? Denn ich wüßste nicht...

ShadowSAW 16. Feb 2004

hoffentlich gibts auch bald SD CARDS mit mehreren GB



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. Gefangen im Zeitstrom, verloren im All: Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er
    Gefangen im Zeitstrom, verloren im All
    Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er

    Sie sind die Klassiker, auf denen das ganze Genre aufbaut: die großen Science-Fiction-Serien der 1960er. Neben Star Trek gab es hier noch viel mehr.
    Von Peter Osteried

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /