C64-'Betriebssystem' GEOS nun kostenlos (Update)
... zumindest, wenn der Download wieder geht
Das Unternehmen Click Here Software Company von Maurice Randall bietet den bisher kommerziellen Software-Klassiker GEOS (Graphic Environment Operating System) nun in seiner C64- und C128-Version kostenlos zum Download an. Mit GEOS erhielten die Commodore-Klassiker 1986 ihre erste nicht nur mit Joystick, sondern auch einer Maus steuerbaren grafischen Benutzeroberfläche.
Randall hatte die Commodore-Produktlinie - inkl. des englischsprachigen GEOS - von CMD im Juli 2001 übernommen, nachdem der Hard- und Software-Anbieter das Interesse an den Produkten verloren hatte. CMD hatte seinerseits 1992/93 die Produktions- und Vertriebsrechte für GEOS von Geoworks erhalten, die unter dem Namen Berkeley Softworks im Jahr 1986 GEOS auf den Markt brachten. Später wurde GEOS auch auf den Apple II und PC (PC/GEOS von NewDeal Inc.) portiert, scheiterte auf Letzterem aber am ebenfalls noch jungen Konkurrenten Windows von Microsoft. Seit etwa 1993/94 bemühte sich Geoworks um Embedded- und Mobilsysteme, unter anderem nutzte Nokia in seinem "Nokia 9000i Communicator" eine spezielle GEOS-Version.
Das grafisch an die Benutzeroberfläche des Apple Macintosh angelehnten GEOS für C64 und C128 bestand aus einer kopiergeschützten 5,25-Zoll-Startdiskette mit einfachen Text- und Bildbearbeitungsanwendungen (geoWrite und geoPaint) sowie einigen Tools. Anwendungen und Projekte ließen sich auf anderen Disketten unterbringen und frei kopieren - entsprechend viel musste mit Disketten hantiert werden, insbesondere wenn C64 und C128 nur mit ihrer Standard-RAM-Kapazität und ohne zweites Diskettenlaufwerk versehen waren. Später kamen noch kommerzielle und kostenlose GEOS-Anwendungen hinzu.
Auf CMDRKEY.com, der Website der Click Here Software Company, stehen GEOS 64 und GEOS 128 in der 1989 veröffentlichten Version 2.0 nun zum Download zur Verfügung. Zumindest theoretisch, denn kurioserweise war das Interesse an der betagten Software so groß, dass sich Randall auf Grund der über den Erwartungen liegenden Transferkosten gezwungen sah, den Download zwischenzeitlich zu unterbinden - und anstatt dessen eine Bitte um Spende per PayPal auf der Download-Website zu platzieren. Wer GEOS auf Diskette und mit Handbuch bekommen will, kann das Paket für 25,- US-Dollar plus Versandkosten bei der Click Here Software Company bestellen.
Wer Interesse an der Geschichte von GEOS hat, findet eine gute Beschreibung mit dem Titel "GEOS: Looking Back" auf der Commodore-Fansite Commodore.ca. Weitere "Betriebssysteme" bzw. entsprechende Erweiterungen für den C64/C128 sind "LUnix NG" (netzwerkfähiges OSS-Kommandozeilen-Unix), "ACE 128/64" (Text-basiertes Single-Tasking-OS, Unix-ähnliche Shell), "GeckOS/A65" (netzwerkfähiges Multitasking-OS, Unix-artige Shell) und "Wheels" (GEOS-Version, die eine RAM-Erweiterung voraussetzt).
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
vorm rechner einen zu wixen != arbeiten
Ich weiss ja nicht wo Du entlaufen bist, lern aber bitte erst einmal Deutsch ;) Nach dem...
Hallo Wer kann mir sagen, wo ich für Windows 3.11 noch die neuste Netzwerksoftware...
Naja, 'Der PC' auch nicht. Windows, ja. Linux, kaum. QNX? nein. GEOS? nein. Und von BeOS...