Novell: Keine Lust mehr auf Hickhack mit SCO?

Gericht soll Klage von SCO abweisen

Hat Novell die Lust an der juristischen Auseinandersetzung mit SCO verloren? Diesen Eindruck lässt zumindest ein Antrag vermuten, den Novell jetzt beim zuständigen Gericht gestellt hat. Dieses soll die Klage von SCO gegen Novell abweisen.

Artikel veröffentlicht am ,

SCO habe nicht dargelegt, welchen Schaden die Aussage von Novell - SCO halte nicht die alleinigen Rechte an Unix - SCOs Geschäften angerichtet hat. Außerdem habe SCO keine Dokumente vorgelegt, aus denen hervorgeht, dass sich SCO allein - wie behauptet - im Besitz der Unix-Rechte befindet. Der von SCO vorgelegte Vertrag sei kein Vertrag, mit dem üblicherweise in den USA Urheberrechte übereignet werden. Darin sei nicht explizit aufgeführt, welche Rechte SCO erhalte.

Seine Position sieht Novell zudem in SCOs Forderungen bestätigt, Novell solle SCO alle Rechte an Unix übertragen. Darüber hinaus führen die Anwälte von Novell eine recht umfangreiche Liste entsprechender Präzedenzfälle an, um den eigenen Forderungen nach Abweisung der Klage Nachdruck zu verleihen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Rev. Littlesmith 16. Feb 2004

Darf man Aktien jetzt schon selber zeichnen? Cool. Hast Du sie abgezeichnet oder einen...

Tach 14. Feb 2004

Stimmt auch. Manchmal verirren sie sich hierher, finden kein Futter und vertrollen sich...

miret 14. Feb 2004

Meine Fresse! Ich dachte nur im heise-forum gäb´s so Trolle! Ist ja furchtbar! Also...

niedlich.. 14. Feb 2004

grüße an den Troll vom kommunisitischen Linux.. war ein netter Versuch.. hat aber wohl...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vermona
Zufall und Synthesizer

Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
Von Martin Wolf

Vermona: Zufall und Synthesizer
Artikel
  1. Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
    Warnmeldungen
    Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

    Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /