Microsoft erhält Patent auf XML-basierte Script-Automation
Patent beschreibt ein System in XML eingebetteter Scripte in mehreren Sprachen
Microsoft hat in den USA ein Patent zugesprochen bekommen, das eine automatische Verarbeitung von Scripten in verschiedenen Sprachen beschreibt, die in einer XML-Datei eingebettet sind. Auswirkungen auf XML im Allgemeinen soll die Patentgewährung nicht haben, so Microsoft.
Das US-Patent 6,687,897 beschreibt Methoden und Datenstrukturen, bei denen Scripte unterschiedlicher Sprachen in einer einzigen XML-Datei eingebettet sind sowie ein System, das diese automatisch verarbeiten kann. Die einzelnen Scripte sind dabei von einem Datei-Element eingeschlossen, die Instruktionen der Scripte selbst in ein Code-Element. Auch andere Informationen wie beispielsweise der Name des einzelnen Scripts oder eine Beschreibung seiner Funktion können in die XML-Datei eingebettet sein. Auch die Information, in welcher Sprache des jeweilige Script geschrieben ist, wird in die XML-Datei integriert.
Wird ein bestimmtes Script ausgeführt, wird die XML-Datei geparsed, um eine Liste der Scriptnamen oder ihrer Funktionsbeschreibungen zu erstellen. Anschließend werden eines oder mehrere Scripte ausgewählt und die eigentlichen Scripte aus der XML-Datei extrahiert und ausgeführt.
Gegenüber der US-Site internetnews.com hat Microsoft-Sprecher Mark Martin allerdings erklärt, das Patent werde keinen Einfluss auf die "gebührenfreie Natur" des XML-Standards haben.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
ein Patent anmelden ist nicht ganz billig :))
Das gilt wohl für *alles*, das scripting in XML einbindet. Nur mal so zur Info: Mozilla...
Wenn es das (angeblich) schon länger gibt, wieso haben sie es sich dann nicht patentieren...
Frage mich wie das mit jakarta-ant ist. Dort gibt es eine XML-Datei die Scripts in...
[...] Genau. Und deshalb ist es wohl ein triviales Patent. Oder? Mh, ob das wohl auch...