SCO vs. IBM: Novell greift ein

Novell gewährt IBM von SCO geforderte Unix-Rechte

Novell räumt Sequent bzw. dessen Rechtsnachfolger IBM alle notwendigen Rechte an Unix ein, die Sequent bzw. IBM benötigt, um die Vorwürfe von SCO in Bezug auf die Unix-Lizenzverträge mit Sequent zu entkräften. Zunächst hatte Novell SCO aufgefordert, IBM selbst die entsprechenden Rechte einzuräumen, doch SCO kam der Aufforderung von Novell nicht nach.

Artikel veröffentlicht am ,

Novell hatte SCO eine Frist bis zum 11. Februar 2004 im 12:00 Uhr Mittag gesetzt. Das Unternehmen sollte IBM alle Rechte einräumen, die es selbst als notwendig betrachtet, um die eigene Klage diesbezüglich zu entkräften. Dabei beruft sich Novell auf eine Klausel im Kaufvertrag, der den Verkauf der Unix-Rechte von Novell an SCO abdeckt.

Darin wird SCO zum einen verpflichtet, allen Unix-Lizenznehmern die für sie notwendigen Rechte einzuräumen, zum anderen wird Novell das Recht eingeräumt, SCO zur Gewährung der entsprechenden Rechte aufzufordern bzw. sollte SCO dem nicht nachkommen, Unix-Lizenznehmern selbst die entsprechenden Rechte einzuräumen.

SCO begründet große Teile seiner Klage gegen IBM mit dem Fehlen der entsprechenden Rechte. Novell räumt IBM nun all die Rechte ein, die SCO für notwendig erachtet. Allerdings streiten zugleich Novell und SCO darüber, wer von den beiden welche Rechte an Unix hält. Dabei ist SCO der Ansicht, alleiniger Inhaber aller Unix-Rechte zu sein, Novell hingegen meint seinerseits nicht exklusive Rechte an Unix behalten zu haben. Beide stützen sich dabei auf ein und denselben Kaufvertrag, den beide aber anders auslegen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


gott 04. Mär 2004

Bin schon bei www.heise.de. Aber das "Aushilfstroll" nimmst du zurück!!!

Tach 17. Feb 2004

www.heise.de Geh weg. Golem iss nix für so kleine Aushilfstrolle wie Dich. !=Tach

stratonet 16. Feb 2004

Hast du dir eigentlich mal in der letzten zeit die berrichte durchgelesen? oder zB mal...

Blindside 16. Feb 2004

Nach Nickname, EMail-Adresse und Doppelposting hattest du wohl auch nie eine...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blizzard
Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung

Die Community reagiert sauer auf Leaks über die Preise im Itemshop von Diablo 4. Ein Rüstungsset kostet fast so viel wie früher ein Add-on.

Blizzard: Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung
Artikel
  1. Schufa-Score: Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung
    Schufa-Score
    Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung

    Die DKB hat einen Kreditkartenantrag nur gestützt auf Algorithmen und den Schufa-Score abgelehnt und dies auch nicht begründet. Das kostet 300.000 Euro Bußgeld.

  2. Generative Fill: Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten
    Generative Fill
    Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten

    Die KI-Füllfunktion in Photoshop erfindet Hintergründe zu Gemälden oder Album-Covern. Einige finden das kreativ, andere sehen die Kunst bedroht.

  3. Glasfaser: Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB
    Glasfaser
    Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB

    Telekom und Vodafone überbauen das Netz von Netcologne in Köln. Doch was für ein Netz hat Netcologne?

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Gigabyte RTX 3060 Ti 369€ • Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Deals Week • MindStar: Corsair Crystal RGB Midi Tower 119€, Palit RTX 4070 659€ • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ [Werbung]
    •  /