HomePlug-Lösung für industrielle Anwendungen
Devolo MicroLink dLAN i im robusten Metallgehäuse
Mit dem MicroLink dLAN i bietet die Aachener devolo AG nun auch eine HomePlug-Lösung für den industriellen Einsatz an. Der neue HomePlug-Adapter, der eine Vernetzung von Rechnern über das normale 230V-Stromnetz erlaubt, ist speziell auf den Einsatz im rauen Industriealltag ausgelegt.
Mit Hilfe des Adapters lassen sich über Stromleitungen und -steckdosen in einem Gebäude Netzwerke mit einer theoretischen Übertragungsbandbreite von bis zu 14 MBit/s realisieren. Allerdings bleibt die reale Übertragungsbandbreite meist deutlich unter diesem theoretischen Wert zurück.
Der MicroLink dLAN i steckt in einem robusten Metallgehäuse und eignet sich mit seiner schlanken Bauform und Maßen von 2,5 cm x 12,7 cm x 10,1 cm auch für eine versteckte Installation. Ein integriertes Netzteil macht bei dem verschraubbaren Adapter ein separates Steckernetzteil überflüssig.
Devolo garantiert für den MicroLink dLAN i wie bei seinen anderen HomePlug-Produkten eine Mindestreichweite von 200 Metern - wobei mehrere Computer an das "direct Lokal Area Network" anschlossen werden können. Zusätzliche Geräte sind nicht notwendig, da die Phasenkopplung durch ein "Übersprechen" stattfindet. Ein automatischer Frequenzwechsel soll dafür sorgen, dass durch aktive und Störungen ins Stromnetz sendende Geräte keinerlei Beeinträchtigungen der Datenqualität erfolgt.
Um die übertragenen Daten vor fremden Blicken zu schützen, kommt eine DESpro-Verschlüsselung zum Einsatz.
Der MicroLink dLAN i soll ab Mitte Februar für 139,90 Euro erhältlich sein.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
mich würde interesieren wie die das im industriellen einsatz wirklich machen wollen...
kurze Welle = kurze Genitalien
Zitat: "Ein automatischer Frequenzwechsel soll dafür sorgen, dass durch aktive und...