Umfrage: J2EE schlägt Microsoft .NET
Unilog: Open Source hat bei Plattformen die Nase vorn
Die Mehrheit der deutschen DV-Leiter setzt bei Software-Entwicklungsplattformen auf die Flexibilität, den Reifegrad und das eigene Know-how im Open-Source-Bereich, so das Ergebnis einer neuen Umfrage des IT-Dienstleisters Unilog. Die Plattform- und Herstellerunabhängigkeit wird als weiterer Vorteil gesehen.
Die Kostenunterschiede für die Einführung einer dieser Plattformen spielen im Entscheidungsprozess eine untergeordnete Rolle und werden nur von 4 Prozent der Befragten angeführt. 17 Prozent der Unternehmen gaben fehlende Kompatibilität zu bestehenden Komponenten als Grund gegen .NET an.
Mit 22 Prozent das am häufigsten genannte Kriterium für die Wahl der Plattform war das im Unternehmen vorhandene Know-how bzw. das eines externen Beraters. Vor allem, wenn vorrangig Komponenten für eine bestehende Anwendung oder für langfristige Projekte entwickelt werden, ist J2EE die bevorzugte Wahl. 77 Prozent der Unternehmen, die J2EE einsetzen, gaben den Faktor der Herstellerunabhängigkeit als einen wichtigen Entscheidungsgrund an.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Die Herstellerunabhängigkeit ist gegeben... es gibt wie gesagt ja auch jvms, die nicht...
Gibt es einen Java Webstart der auf einem pocket- pc funktioniert, Beispiel MDA II oder...
ICH REDE VON STANDARD WINAPI OBERFLÄCHEN!!!!! JEDE DUMME SPRACHE BIS AUF JAVA KANN DIE!
gern