Tamagotchi kehrt zurück - und vermehrt sich
Neue Modelle ab März 2004
Sie waren der Albtraum unzähliger Eltern und das Lieblingsspielzeug von Millionen Kindern weltweit: Die Tamagotchis, kleine Taschencomputer, die wie ein Haustier gepflegt werden wollten und bei mangelnder Zuneigung "starben" - also einfach ihr Display löschten. Der japanische Hersteller Bandai will das erfolgreiche Produkt im März 2004 nun erneut auf den Markt bringen - mit deutlich erweiterten Funktionen.
Der Besitzer wird sich bei den neuen Tamagotchis nicht mehr nur um die Verpflegung der kleinen Elektro-Charaktere kümmern müssen. Diesmal sollen sie auch über ein eigenes Gesellschaftsleben verfügen und sich mit anderen Tamagotchis verabreden, sich verlieben und sogar Kinder bekommen, was dann wohl für noch häufigere und lautere Piep-Geräusche sorgen dürfte.

Neue Tamagotchis
Für die Kommunikation wird eine Infrarot-Schnittstelle verwendet. Die neuen Mini-Computer sollen in Japan zum Preis von 1.980 Yen (etwa 15 Euro) auf den Markt kommen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hm ka x'D meinst du das angebot von dieser site is gut?! http://www.celito.de
Für kleine Kinder ist es ja ok, ein ganz normales Spielzeug , aber Leute mit Alter 17...
Hallo Tamagotchi-Fans Im Rahmen einer Radiosendung des DLF suchen wir eine Person...
haha, ich bin 61 und find die viecher so toll! Habe selbst 2, meine töchter haben auch...