Stephan Schambach verlässt Intershop

Gründer lässt sich von seinen Vorstandsaufgaben entbinden

Der Intershop-Gründer Stephan Schambach verlässt das von ihm gegründete Unternehmen. Schambach war nach Verlusten und Umsatzeinbußen im Juli 2003 bereits in die zweite Vorstandsreihe zurückgetreten.

Artikel veröffentlicht am ,

Schambach habe den Aufsichtsrat des Unternehmens gebeten, ihn mit sofortiger Wirkung von seinen Pflichten als Vorstandsmitglied zu entbinden. Der Aufsichtsrat habe diesem Wunsch entsprochen.

Damit scheidet Schambach unter einvernehmlicher Aufhebung seines Dienstvertrages aus dem Unternehmen aus. In Zukunft wolle er sich neuen unternehmerischen Aufgaben außerhalb von Intershop zuwenden.

Stephan Schambach hatte das Unternehmen 1992 mitgegründet und war bis zum Juli 2003 Vorstandsvorsitzender von Intershop. Seit dem 14. Juli 2003 nimmt Dr. Jürgen Schöttler diese Funktion wahr. Schambach werde dem Unternehmen aber als Aktionär auch künftig freundschaftlich verbunden bleiben, heißt es von Seiten Intershops.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


xyz 01. Jul 2004

Am Anfang fanden alle Stephan Schambach gut und fähig. Aber wenn es mal nicht so klappt...

bitblue 06. Feb 2004

Was nachmachen? Ein Firma plattmachen? Bestimmt nicht. Stimmt. Schambach ist keiner...

bademann 05. Feb 2004

Könnte sein, daß es meine Kohle ist! bademann

Wilhelm Hermann 05. Feb 2004

Sehr geehrter Herr Schambach - melden Sie sich doch einmal bei uns. Sie sind, mit Ihren...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Ein Jahr Gigafactory Berlin
Sie wächst und wächst und wächst

Ein Jahr nach ihrer Eröffnung produziert Teslas Gigafactory in Grünheide schon mehrere Tausend Elektroautos pro Woche. Doch für die hochfliegenden Produktionsziele fehlt noch das geeignete Modell.
Eine Analyse von Friedhelm Greis

Ein Jahr Gigafactory Berlin: Sie wächst und wächst und wächst
Artikel
  1. Akkutechnik: 4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla
    Akkutechnik
    4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla

    Mit herkömmlichen Fertigungsmethoden und nur 15 mm mehr Höhe baut Akkuhersteller EVE Zellen für BMW, die Teslas 4680 weit überlegen sind.

  2. Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen
    Zoom, Teams, Jitsi
    Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen

    Datenschutz für Sysadmins Gerade die beliebten US-Anbieter sind bei Datenschutzbehörden gar nicht beliebt. Wir erläutern die Anforderungen an Videokonferenzsysteme.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

  3. Vorschlag für EU-Richtlinie: EU-Kommission will Recht auf Reparatur verankern
    Vorschlag für EU-Richtlinie
    EU-Kommission will Recht auf Reparatur verankern

    Verbraucher sollen künftig leichter Konsumgüter reparieren lassen können. Smartphones und Tablets gehören aber noch nicht dazu.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /