Preisrutsch bei Prozessoren
Vor allem AMD dreht an der Preisschraube
Im Vorfeld der für den 2. Februar 2004 erwarteten Vorstellung von Intels 90-Nanometer-Prozessor mit Codenamen "Prescott" sind die Prozessor-Preise bereits in den letzten Wochen und Tagen zum Teil drastisch gesunken. Insbesondere Intel-Konkurrent AMD hat seine Chip-Preise deutlich reduziert.
Bisher sind zwar weder die Preissenkungen von Intel noch von AMD offiziell verkündet worden, im deutschen Handel sind die Preise für Prozessoren aber schon jetzt deutlich niedriger als noch Anfang Januar 2004. Bei AMD sind die Preise für die schnellsten Athlon-XP-Chips um mehr als 40 Prozent gesunken, wie der Golem.de-Preisvergleich markt.golem.de zeigt.
Kostete der Athlon64 3200+ (Boxed) Anfang Januar noch rund 440,- Euro, wird der Prozessor heute schon für unter 270,- Euro angeboten, ein Preisrutsch von knapp 40 Prozent. Die Tray-Version ohne Lüfter und Verpackung ist nochmals rund 20 Euro günstiger. Der Athlon64 3000+ (Boxed) sank von etwa 245,- Euro auf rund 215,- Euro, während der Athlon XP 3200+ (Boxed) von rund 350,- Euro auf gut 200,- Euro fiel. Kleiner fällt die Preissenkung für den Athlon XP 3000+ (Boxed) aus, der nun ab etwa 190,- Euro statt bisher 230,- Euro zu haben ist.
Bei Intel sank der Pentium 4 mit 3.200 MHz und 800 MHz FSB (Boxed) von etwa 440,- Euro auf jetzt unter 280,- Euro. Die Version mit 3.000 MHz und 800 MHz FSB ist nun um etwa 22 Prozent günstiger und kostet gut 220,- Euro. Bisher lag der Preis für den Chip bei etwa 280,- Euro.
Ich sehe das auch so; habe selber einen Athlon XP 2600+ und hatte erst Zweifel, weil ich...
.. damit hast Du einige (auch meine) Vorab-Kaufentscheidung gedanklich bestätigt.
Der Mobile Athlon 64 dürfte in Centrino-Regionen vorstoßen - Cool-'n-Quiet macht's...
wo ist die Alternative? wer mit entsprechendem Geldbeutel noch zu einem reinen 32 bit...