Freies Office-Paket KOffice in neuer Version
KOffice 1.3 ist endlich fertig
Das freie Office-Paket KOffice für Linux und Unix ist jetzt in der Version 1.3 erschienen. Das eng mit KDE verzahnte Office-Paket umfasst die wichtigsten Office-Applikationen und verfügt über Filter zum Import der Dateiformate von OpenOffice.org und Microsoft Office.
KOffice 1.3 umfasst im Einzelnen die Frame-basierte Textverarbeitung KWord, die Tabellenkalkulation KSpread und das Präsentationsprogramm KPresenter sowie Kivio zum Erstellen von Ablaufdiagrammen. Zudem ist mit Karbon14 ein Vektor-Zeichen-Programm enthalten. Komplettiert wird das Paket durch die Werkzeuge Kugar zur Erstellung von Geschäftsreports, KChart zum Zeichnen von Diagrammen beispielsweise aus KSpread und den Formeleditor Kformula.
Die größten Fortschritte hat KOffice im Bereich der Interoperabilität mit anderen Office-Paketen gemacht. Zudem wurde ein PDF-Import in KWord integriert, so dass sich PDF-Dateien auch editieren lassen. Aber auch die Unterstützung von Microsofts Office-Formaten soll deutlich verbessert worden sein.
KOffice ist im Quelltext sowie derzeit in Form von Binärpaketen für die Linux-Distributionen SuSE und Slackware auf den Servern des KDE-Projekts erhältlich.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wenn Du wirklich eine Diplomarbeit schreiben willst, dann solltest Du möglichst nur...
Na, wer nur mal was ausprobieren will, für den sind doch Live CDs super. Da gibt es sehr...
Es gibt eine KDE-Umgebung für Cygwin: http://dot.kde.org/1074932243/ Ob da aber das K...
Cygwin ist so ne Art POSIX Wrapper für Windoze, der es ermöglichen soll, Software aus...