Atheros kündigt preiswerte Chips für WLAN an
Proprietäre Erweiterungen sollen höhere Geschwindigkeiten erlauben
Atheros hat jetzt eine Ein-Chip-Lösung für WLAN nach IEEE 802.11g vorgestellt, die sich deutlich kostengünstiger herstellen lassen soll als bisherige Zwei-Chip-Lösungen. Zudem will Atheros mit proprietären Erweiterungen den Datendurchsatz seiner Chips auf über 70 MBit/s steigern.
Der Chip namens AR5005G integriert Media Access Controller (MAC), Basisband-Prozessor und 2,4-GHz-Funk in einem CMOS-Design. Insgesamt konnte Atheros gegenüber seiner bisherigen Zwei-Chip-Lösung 35 Prozent der Teile bei dem neuen Chip einsparen, so dass auch die Herstellung des Chips deutlich günstiger sein soll als bei bisherigen Lösungen.
Die neue Lösung soll dabei nicht mit den Nachteilen in Bezug auf Reichweite und Datendurchsatz zu kämpfen haben, die billigere 802.11b-Lösungen meist mit sich bringen, verspricht Atheros. Reichweite und Leistung des neuen Chips sollen dabei der Zwei-Chip-Lösung für 802.11g von Atheros entsprechen.
Dank eines Multi-Phasen-Ansatzes zur Signalverarbeitung soll der neue Chip zudem stromsparend arbeiten und so den Akku mobiler Endgeräte schonen. Dabei werden einzelne Bereiche des Chips je nach Netzaktivität abgeschaltet. So soll sich der Stromverbrauch um bis zu 98 Prozent senken lassen.
Ohne Leistungseinbußen soll der Chip zudem Sicherheistfunktionen wie Wi-Fi Protected Access (WPA und WPA2) und 802.11i Enhanced Security mittels Advanced Encryption Standard (AES) unterstützen. Auch die Cisco Compatible Extensions (CCX) werden vom AR5005G unterstützt.
Der Atheros AR5005G soll im zweiten Quartal in großen Stückzahlen erhältlich sein. Darüber hinaus plant der Hersteller mit Super G und Super A/G weitere Varianten, die mit proprietären Erweiterungen auf hohen Datendurchsatz optimiert sind. Diese sollen so echte Durchsatzraten von über 70 MBit/s erreichen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
"Dank eines Multi-Phasen-Ansatzes zur Signalverarbeitung soll der neue Chip zudem...