Zahl der T-DSL-Anschlüsse um 43 Prozent gestiegen

T-Com verlor 2003 rund 700.000 Telefonkunden an die Konkurrenz

Wie die Deutsche-Telekom-Tochter T-Com mitteilte, gibt es seit dem Jahreswechsel 2003/2004 in Deutschland über 4 Millionen in Betrieb befindliche T-DSL-Anschlüsse. Im Vergleich zum Vorjahr (2,8 Millionen DSL-Anschlüsse) gab es ein Wachstum um rund 43 Prozent.

Artikel veröffentlicht am ,

Einschließlich der DSL-Anschlüsse in den Mehrheitsbeteiligungen der T-Com in Osteuropa hat die T-Com rund 4,1 Millionen DSL-Anschlüsse in Betrieb. Eigenen Aussagen zufolge ist die T-Com damit im gesamteuropäischen Markt der größte Anbieter von Breitbandzugängen. Die gesteigerte Zahl an DSL-Anschlüssen geht zudem mit einem deutlich gesteigerten Verkauf von WLAN-Endgeräten einher: Waren es 2002 noch 16.000 Stück, konnte die T-Com seinen Kunden in 2003 rund 200.000 WLAN-Endgeräte verkaufen.

Während die Zahl der T-ISDN-Anschlüsse zwar weiter gestiegen ist - um 3,9 Prozent von 20,7 in 2002 auf 21,5 Millionen Stück in 2003 - sank die Zahl der analogen Anschlüsse von 28,6 Millionen um 4,9 Prozent auf 27,2 Millionen. Die damit insgesamt von 56,2 auf 55,5 Millionen gesunkene Zahl der Telefonanschlüsse (analog + ISDN) begründet die T-Com mit "regulierungsbedingt hartem Wettbewerb".

Der Internet-Provider T-Online, eine weitere Deutsche-Telekom-Tochter, konnte 2003 die Zahl seiner Kunden europaweit um 7,3 Prozent auf 13,13 Millionen steigern. Auf Deutschland entfällt dabei mit 10,79 Millionen (plus 8,3 Prozent) der Löwenanteil, während die T-Com im übrigen Europa um 2,9 Prozent auf 2,35 Millionen Teilnehmer wachsen konnte.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Hans Mustermann 11. Jul 2004

t. du raffst es einfach nicht oder??? die leute hier suchen keine alternativen, weil sie...

t. 04. Feb 2004

Diese Anschlussvarianten via Kabel TV haben ein Problem: Keine Rückkanalfunktion und...

Hansa 28. Jan 2004

Nein, aber Internet via Kabel = prima, kostet aber min. 19.95 Euro pro Monat (egal...

c.b. 27. Jan 2004

Es ist Karnevals/Faschings-Zeit. Nur so, oder mit einer kräftigen Dosis Sarkasmus sind...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Betriebssystem
Tool aktiviert Windows XP jetzt ohne Crack und Internet

Das Tool Windows XP Keygen funktioniert erstmals auch komplett offline. Das Betriebssystem wird teilweise immer noch verwendet.

Betriebssystem: Tool aktiviert Windows XP jetzt ohne Crack und Internet
Artikel
  1. Star Wars: Obi-Wan Kenobi bekommt keine zweite Staffel
    Star Wars
    Obi-Wan Kenobi bekommt keine zweite Staffel

    Kathleen Kennedy erteilt der Fortsetzung der Star-Wars-Serie offiziell eine Absage. Die Charaktere könnten allerdings anderswo auftreten.

  2. Akkutechnik: Wie Gotion viel Energie ohne Nickel und Kobalt speichert
    Akkutechnik
    Wie Gotion viel Energie ohne Nickel und Kobalt speichert

    Die VW-Partnerfirma Gotion hat Akkupacks mit LMFP-Zellen entwickelt: für hohe Reichweiten mit weniger Lithium, ohne Nickel und Kobalt.
    Von Frank Wunderlich-Pfeiffer

  3. Spieleklassiker: Snake programmieren mit Lua und Löve
    Spieleklassiker
    Snake programmieren mit Lua und Löve

    Mit der Open-Source-Sprache Lua und der Bibliothek Löve lassen sich einfach 2D-Spiele programmieren. Wir haben das mit dem Spieleklassiker Snake gemacht.
    Von Julian Thome und Sören Leonardy

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MSI RX 7600 299€ • Google Days • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: u. a. ASRock RX 6800 XT Phantom Gaming OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€, Endorfy Navis F360 ARGB 109€ • MSI MEG Z690 Godlike Bundle 805,89€ • Samsung 990 Pro 1TB/2TB ab 107€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /