freedesktop.org veröffentlicht xlibs 1.0

Neue Bibliotheken für X-Desktops

Daniel Stone hat ein erstes stabiles Release der so genannten xlibs des Projekts freedesktop.org veröffentlicht. Die xlibs 1.0 umfassen diverse Bibliotheken, die im Zusammenhang mit einem X Desktop zum Einsatz kommen.

Artikel veröffentlicht am ,

Die meisten im xlibs-Paket zusammengefassten Bibliotheken entstammen dem XFree86-Projekt, werden aber von freedesktop.org gepflegt und nutzen - statt wie bisher imake - nun autoconf als Build-System.

Zu den im xlibs-Paket enthaltenen Bibliotheken zählen compositeext, damageext, fixesext, randrext, renderext, resourceext, libX11, libXau, libXaw, libXcomposite, libXcursor, libXdamage, libXdmcp, libXext, libXfixes, libXfont, libXft, libXi, libXmu, libXpm, libXrandr, libXrender, libXres, libXt, libXtrans, libXv, libICE, libSM und Xextensions. Sie können unter freedesktop.org im Quelltext heruntergeladen werden. Fertige Binärpakete stehen noch nicht zur Verfügung.

Das Projekt freedesktop.org wurde im März 2000 mit dem Ziel gestartet, die Kooperation zwischen den verschiedenen Desktop-Systemen auf Basis von X Window zu fördern.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Warnmeldungen
Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
Artikel
  1. Vermona: Zufall und Synthesizer
    Vermona
    Zufall und Synthesizer

    Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
    Von Martin Wolf

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

  3. Ceconomy AG: Media Markt plant offenbar Reparaturabo
    Ceconomy AG
    Media Markt plant offenbar Reparaturabo

    Egal wo die Ware gekauft wurde: Bei Media Markt soll man künftig seine Elektronikgeräte reparieren lassen können - mit einem zweistufigem Abo.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /