Kodak will bis zu 15.000 Mitarbeiter entlassen

Neue Wachstumsstrategie setzt auf digitale Fotografie

Eastman Kodak hat Details zu seiner im September 2003 angekündigten neuen und auf die Digitalfotografie orientierten Strategie veröffentlicht. Was Kodak als "Meilenstein auf dem Weg zur Umsetzung einer Wachstumsstrategie" verkündet, soll zunächst bis zu einem Viertel der Beschäftigten den Job kosten.

Artikel veröffentlicht am ,

In den nächsten drei Jahren will Kodak 12.000 bis 15.000 Stellen streichen und damit die Mitarbeiterzahl um mehr als 20 Prozent senken. Die Fertigunsgsflächen will man um rund ein Drittel verringern. Kodak verspricht sich davon bis 2007 jährliche Kosteneinsparungen zwischen 800 Millionen und einer Milliarde US-Dollar.

Um seine Sparziele zu erreichen, rechnet Kodak mit einem einmaligen Aufwand zwischen 1,3 und 1,7 Milliarden US-Dollar in den nächsten drei Jahren.

Die harten Einschnitte verteidigt Kodak mit der aktuellen Marktsituation. Nur auf dem jetzt eingeschlagenen Weg könne Kodak lanfristig profitabel wachsen. Zudem seien die Schritte notwendig, um Kodaks Wettbewerbsfähigkeit und damit den Erfolg in den traditionellen wie auch digitalen Geschäftsbereichen zu erhalten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


kodak 16. Mai 2004

ich arbeite noch bis ende juli bei kodak was glaubst wohl was das für mich bedeutet...

dilettant 27. Jan 2004

Wir haben heute ein generelles Problem: die Aushebelung jeder Form von...

c.b. 27. Jan 2004

Es sind noch viel zu wenig Entlassungen. Bitte jetzt nicht als Ironie aufzufassen. Aber...

SonicCD 26. Jan 2004

Ich glaube, du würdest das auch nicht toll finden...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
O.MG Cable im Test
Außen USB-Kabel, innen Hackertool

Das O.MG Cable kommt wie ein Standard-USB-Kabel daher. Dass es auch ein Hackertool ist, mit dem sich gruselige Dinge anstellen lassen, sieht man ihm nicht an. Obendrein ist es auch noch leicht zu bedienen.
Ein Test von Moritz Tremmel

O.MG Cable im Test: Außen USB-Kabel, innen Hackertool
Artikel
  1. Entlassungen: Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein
    Entlassungen
    Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein

    Vodafone hat den Stellenabbau in Deutschland bestätigt. Ziel sei ein Unternehmen, dem man wieder vertrauen könne, sagt der neue Chef.

  2. Stormbreaker: Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele
    Stormbreaker
    Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele

    Raytheon hat einen Millionenauftrag zur Herstellung von 1.500 computergesteuerten Gleitbomben des Typs Stormbreaker für die US-Luftwaffe erhalten.

  3. Weltgrößter Kabelnetzbetreiber: Liberty Global legt sich nicht auf DOCSIS 4.0 fest
    Weltgrößter Kabelnetzbetreiber
    Liberty Global legt sich nicht auf DOCSIS 4.0 fest

    In den USA sind die Kabelnetzbetreiber sehr schnell mit dem DOCSIS 4.0 Rollout. Liberty Global hält sich Glasfaserüberbau und den neuen Standard gleichermaßen offen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur noch heute: Amazon Frühlingsangebote • MindStar: MSI RTX 4080 1.249€, Powercolor RX 7900 XTX OC 999€ • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /