Watercube: Wasserkühlung für zwei 5,25-Zoll-Einschübe
Wasser marsch
Levicom erweitert sein Cooling-Segment und präsentiert mit dem Watercube ein internes, auf zwei 5,25-Zoll-Schächte aufgeteiltes, einbaufertiges Wasserkühlungs-Komplettsystem. Das System soll die Installation diverser Einzelkomponenten einfacher machen und weniger handwerkliches Geschick erfordern als bisherige Lösungen.
Der Watercube kann in zwei zusammenhängende freie 5,25-Zoll-Schächte eingebaut werden. Das Gehäuse beinhaltet Radiator, Lüfter, Tank, Steuerung und Elektronik. Natürlich außerhalb der Blocks untergebracht ist der CPU-Kühler, der komplett aus Kupfer gefertigt ist. Er ist sowohl für Intel-P4- als auch für AMD-K7/K8-Prozessoren geeignet.
Der Wärmeaustausch des aus Kupfer gefertigten Radiators wird durch zwei keramikgelagerte 80-mm-Lüfter unterstützt, die über die Lüftersteuerung auch manuell geregelt werden können. Mit einem Geräuschpegel von 19 bis 32 dBA gibt der Hersteller allerdings einen absolut undifferenzierten Wertebereich an.

Watercube
Der in Alu-Optik gehaltene Watercube verfügt über ein blau beleuchtetes LC-Display und einen ebenfalls blau beleuchteten Wasserstandsanzeiger in der Front sowie einen blauen LED-Lüfter an der Rückseite. Der Tank lässt sich auch ohne Öffnen des Rechners von außen befüllen. Als weitere Features bietet der Watercube Temperaturüberwachung von CPU, Festplatte und dem System - mittels dreier Sensoren - und ein integriertes Warnsystem.
Dazu kommen an der Gehäusefront Anschlüsse für USB, Firewire und Audio. Im Lieferumfang enthalten sind u.a. passende PU-Schläuche, CPU-Halterung, Wärmeleitpaste, 250 ml Kühlflüssigkeit, Kreuzschlitzschrauben sowie ein dreisprachiges Handbuch.
Der Watercube soll ab sofort für 199,- Euro im Fachhandel erhältlich sein.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich hab hier auch noch ne 1Gig SCSI HD volle Bauhöhe - von sowas kann man sich halt...
Mein Bruder hat von irgenwo her mal irgendeinen ganz komisch alten Server gehabt... ka...
Richtig! Somit hat der Cube eine "volle Bauhöhe" . .. mannomann - das waren noch zeiten...
@!#$!! daran dass man das weiss, merkt man wieder mal wie man "alt" wird... ;-)