Centrino endlich auch mit 54-Mbps-WLAN
Centrino-Notebooks bald auch mit 54-Mbps-WLAN nach IEEE 802.11g
Auch Intel bietet nun mit dem Intel PRO/Wireless 2200BG einen Dualband-Chip für WLAN-Funkverbindungen nach IEEE-802.11b- sowie IEEE-802.11g-Standard. Der 2200BG besteht dabei aus einem Kommunikations- und einem Funk-Chip, kann per Software-Upgrade erweitert werden und soll noch im ersten Quartal 2004 in Centrino-Notebooks zu finden sein.
Der neue Centrino-2200BG-Chip bietet Übertragungsraten von bis zu 11 MBit/s über 802.11b-Netzwerkverbindungen sowie bis zu 54 MBit/s über 802.11g. Intel verspricht einen hohen Datendurchsatz auch über größere Entfernungen innerhalb eines Gebäudes sowie eine effiziente, Akku-schonende Stromnutzung. Über Software-Upgrades kann der Chip um Sicherheits- und Service-Funktionen erweitert und an neue Standards angepasst werden, verspricht Intel.
Der Netzwerk-Chip wird über einen integrierten Mini-PCI-Adapter in Centrino-Notebooks eingebaut. Er ist WiFi-zertfiziert und unterstützt aktuelle Sicherheitsstandards wie beispielsweise WPA (WiFi Protected Access).
Über die Software Intel PROSet lässt sich der 2200BG-Chip konfigurieren sowie ein- und ausschalten. Darüber hinaus überwacht die Software den Verbindungsstatus und kann mehrere Setup-Profile im Profilmanagement verwalten. Damit soll der Zugang an unterschiedlichen Access Points und Netzwerken vereinfacht werden.
Erste Notebooks mit dem Intel PRO/Wireless 2200BG sollen noch im ersten Quartal dieses Jahres auf den Markt kommen. In Japan werden Fujitsu, Matsushita Electric Industrial, Sony und Toshiba bereits in den nächsten Wochen entsprechende Notebooks vorstellen. Bei einer Abnahme von 10.000 Stück liegt der Preis eines 2200BG bei 25,- US-Dollar.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hallo Tiiim, brauch ich dafür eine spezielle Software, oder finde ich diese nötige...
Hallo Klaus, nein, einfach PC-Card rein und Treiber dazu, um die maximale...
Dafür, dass Du Linux nicht kennst (jedenfalls tust Du so) tönst Du aber ganz schön...
Naja, du merkst es halt nicht, womit die ganzen Websites laufen ... Golem dürfte auch...