KDE 3.1.5 beseitigt Sicherheitslücke in KDEPim
KDEPim anfällig gegen speziell päparierte .VCF-Dateien
Der freie Linux-Desktop KDE ist in der Version 3.1.5 erschienen. Die neue Version beseitigt einige Fehler und bietet eine überarbeitete Übersetzung. Vor allem wird aber eine Sicherheitslücke beseitigt, die bei Verarbeiten von .VCF-Dateien auftritt. Zumindest für die Version 3.1.4 wird auch ein Sicherheits-Patch angeboten.
Mit speziellen .VCF-Dateien ist es Angreifern über einen Buffer-Overflow in KDEPim möglich, beliebigen Programmcode mit den Rechten des jeweiligen Nutzers auszuführen. Zwar werden entsprechende Dateien standardmäßig nicht automatisch gelesen, doch dies lässt sich in den Einstellungen aktivieren.
Betroffen sind alle Versionen von KDE 3.1.x bis einschließlich 3.1.4. Abhilfe schafft hier eine Löschen der Datei kfile_vcf.desktop. In der neuen Version 3.1.5 ist das Problem behoben; für KDE 3.1.4 steht ein entsprechender Patch bereit.
KDE 3.1.5 steht unter download.kde.org zum Download bereit.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das hört sich so an, als ob du entweder keinen XServer installiert hast, oder der...
Erstmal danke für die schnelle Hilfe!!! Ich bin im momleider nciht daheim und kann es...
Ich habe zwar nicht Debian am laufen, sondern Gentoo, aber vielleicht geht's bei Dir ja...
Hallo zusammen, ich hab n großes Problem... Ich habe mir Debian 3.0 runtergeladen...