Kann Knoppix bald auf NTFS-Partitionen schreiben?
Knoppix 3.4 soll zur CeBIT 2004 erscheinen
Wie Knoppix-Entwickler Klaus Knopper auf einer Mailingliste erklärte, wird die kommende Version 3.4 der Linux-LiveCD Knoppix möglicherweise auch auf NTFS-Partitionen schreiben können. Zudem wird ein Einsatz des neuen Kernel 2.6.0 erwogen.
Demnach erwägt Knopper offenbar, die von Jan Kratochvil entwickelte Software Captive einzusetzen, die es erlaubt, von Linux aus auf NTFS-Laufwerke zu schreiben. Dabei nutzt Captive den Microsoft-ntfs.sys-Treiber, der im Wine-Stil unter Linux Verwendung findet. Mit LinuxDefender existiert bereits eine von BitDefener entwickelte Linux-LiveCD auf Basis von Knoppix, die via Captive auf NTFS-Partitionen schreiben kann.
Darüber hinaus ist ein Umstieg auf ACPI geplant und auch der Einsatz des neuen Kernel 2.6.0 sowie eine mögliche Dual-Boot-Option zur Auswahl des Kernel wird erwogen.
Darüber hinaus ist die Abspaltung eines Version für Einsteiger und "Sehbehinderte" geplant, die auf einige Werkzeuge für Linux-Experten verzichtet, dafür aber eine Sprachausgabe mit verschiedenen Stimmen für verschiedene Sprachen bietet.
Bis zur CeBIT 2004 (18. bis 24 März 2004) soll Knoppix 3.4 fertig gestellt sein.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
hi zusammen also ich habe auch versucht mit LiveCD von Bitdefender auf eine NTFS...
Boh Blitzmerker :) Nix anderes steht doch schon im Golem-Bericht.
Man kann die Datei ja vorher noch per Hand draufkopieren... aber ist in der Tat schon...
http://www.bitdefender.com/bd/site/presscenter.php?menu_id=25&n_id=58 Auszüge...