Asien auf dem Weg zum eigenen HD-DVD-Standard?

Herkömmliche DVDs mit Windows-Media-Video-9-Daten

Bereits Ende 2003 gab es Berichte aus Asien, dass chinesische Firmen über einen eigenen Enhanced Versatile Disc (EVD) getauften Standard für herkömmliche DVDs mit hochauflösendem Video nachdenken. Taiwan plant nun seinerseits einen HD-DVD-Standard, der auf herkömmlichem rotem Laser und Microsofts Windows Media Video 9 basieren soll - passend zur Ankündigung von immer mehr WMV9- sowie MPEG-4-fähigen DVD-Playern verschiedener Hersteller.

Artikel veröffentlicht am ,

Gegenüber DigiTimes.com erzählte Huang Der-ray, der Direktor der Opto-electronics & Systems Laboratories (OES) des von der taiwanesischen Regierung gesponserten Industrial Technology Research Institute (ITRI), von der Entwicklung einer vorläufig als Finalized Versatile Disc (FVD) bezeichneten hochauflösenden DVD. FVD basiere auf Standard-DVDs mit per Windows Media Video 9 (WMV9) und Windows Media Audio 9 (WMA9) komprimierten Filmen. Hochauflösende Spielfilme könnten so nicht nur mit geringeren Hardwarekosten, sondern auch mit niedrigeren Lizenzabgaben etwa für die Kompressionstechnik realisiert werden.

Auf Nachfrage von Golem.de gab das ITRI jedoch an, dass es bisher keine offizielle Ankündigung der FVD gab und dass deshalb noch keine Anfragen dazu beantwortet werden könnten. Dementiert wurde der DigiTimes-Bericht jedoch nicht. Interessant in dem Zusammenhang ist, dass das ITRI seit Ende 2003 auch mit DivXNetworks zusammenarbeitet und DivX-Zertifizierungen für asiatische DVD-Player-Hersteller durchführt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Marc-Oliver 09. Jan 2004

Hallo, den Grund findest Du unter http://www.heise.de/newsticker/data/nij-09.01.04-000...

gu 09. Jan 2004

Es gab mal Zeiten da dachte ich: - ich spare Geld, wenn ich aus einer 720KB Diskette...

lori 09. Jan 2004

Wow...ich wusste ja dass M$ reich ist...aber dass sie so ungeheuer viel Knete haben, dass...

Raul-Paul-Saul 08. Jan 2004

die wahrheit liegt wie immer dazwischen



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vision Pro
Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar

Apples erstes Headset kann AR- und VR-Inhalte stufenlos überblenden, hat eine Hand- und Augensteuerung und einen externen Akku.

Vision Pro: Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar
Artikel
  1. iOS 17: Apples iOS 17 bekommt Nachttischmodus und smarte Funktionen
    iOS 17
    Apples iOS 17 bekommt Nachttischmodus und smarte Funktionen

    Apples neues iOS 17 bringt Verbesserungen für Basis-Apps wie Telefon oder Facetime und bringt einen Weckermodus für den Nachttisch.

  2. Macbook Air 15: Apple bringt das Macbook Air in groß
    Macbook Air 15
    Apple bringt das Macbook Air in groß

    Mit 15,3-Zoll-Panel soll das Macbook Air 15 mehr Platz auf dem Desktop haben. Außerdem senkt Apple das 13-Zoll-Modell im Preis.

  3. KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?
    KI-Texte erkennen
    Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?

    Modelle wie ChatGPT sind so gut, dass sich KI- und Menschen-Texte kaum unterscheiden lassen. Forscher arbeiten nun an Verfahren, die sich nicht täuschen lassen.
    Ein Deep Dive von Andreas Meier

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • Gigabyte 43" 4K UHD 144 Hz 717€ • Amazon FireTV Smart-TVs bis -32% • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ [Werbung]
    •  /