Intel investiert massiv in digitale Heimunterhaltung
200-Millionen-US-Dollar-Fonds für Beteiligungen aufgelegt
Intel hat Pläne vorgestellt, nach denen 200 Millionen US-Dollar in Unternehmen investiert werden sollen, die innovative Hard- und Software-Technologien für das "Digitale Zuhause" (Digital Home) entwickeln. Der Intel Digital Home Fund hat zum Ziel, die Nutzung digitaler Inhalte wie Musik, Fotos und Videos auf unterschiedlichen Geräten zu Hause zu ermöglichen.
Intel Capital verwaltet den neuen Fonds und entscheidet über die Investitionen in Unternehmen, die unterstützende Technologien entwickeln.
"Immer mehr Menschen möchten ihre Inhalte zu jeder Zeit, an jedem Ort und auf jedem Gerät nutzen können", sagte Louis Burns, Vice President General Manager Desktop Platforms Group Intel. "Sie wollen drahtlos MP3-Dateien von einem PC auf die Stereoanlage im Wohnzimmer übertragen, sie wollen digitale Bilder auf ihrem großen TV-Bildschirm betrachten oder Videos auf drahtlosen Handheldgeräten anschauen. Intel wird daher weiterhin seine Vision verfolgen, Computer- und Konsumelektronik-Funktionen zum Nutzen der Verbraucher zu vereinheitlichen."
Das Investitionsvorhaben ergänzt die Bestrebungen von Intel, Industriespezifikationen für das "Digitale Zuhause" zu schaffen, die es erlauben, digitale Inhalte und Dienste über unterschiedlichste Geräte hinweg nutzen zu können. Intel entwickelt Referenzentwürfe und Softwarelösungen für Media-Center-PCs, Set-Top-Boxen, digitale Medienadapter, portable Abspielgeräte und andere tragbare Geräte. Intel will zudem Entwicklungs- und Test-Tools für Universal-Plug-and-Play-(UPnP-)Technologien bieten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed